Weingut Baison Heinrich u. Heinrich

Heinrich Baison führt das acht Hektar bewirtschaftende Weingut in vierter Generation. Die Weinberge der Familie liegen vor allem in Hochheim in den Lagen Hölle, Reichestal, Kirchenstück, Stein und Hofmeister, aber auch im Flörsheimer Herrnberg und in der Kostheimer Weiß‘Erd ist man vertreten. Riesling ist mit 83 Prozent die mit Abstand wichtigste Rebsorte im Betrieb, wie könnte dies auch anders sein in Hochheim, Spätburgunder bringt es auf 11 Prozent, hinzu kommen etwas Weißburgunder, Roter Traminer und Regent, aber auch Kerner und Ehrenfelser. Seine besten Weine keltert Heinrich Baison aus der Hochheimer Hölle und dem Flörsheimer Herrnberg. Die Spitze des Portfolios bilden die trockenen Spätlesen dieser beiden Lagen.

Kontakt. 

Delkenheimer Straße 18
65239  Hochheim

Öffnungszeiten

Mo.-Fr. 10:30-18 Uhr Sa. 9-16:30 Uhr

Besitzer

Heinrich und Heinrich Baison GbR

Betriebsleiter

Heinrich Baison
Rheingau
8 Hektar

Aktuelle Weine

Weißer Burgunder trocken Flörsheimer Herrnberg

2022

13,5 %

8.00 €

Weißburgunder / Riesling trocken "Jumelage"

2023

12 %

7.50 €

Riesling Kabinett trocken Flörsheimer Herrnberg

2022

11,5 %

7.00 €

Riesling Kabinett trocken Kostheimer Weiß`Erd

2023

10,5 %

7.00 €

Riesling Kabinett trocken Hochheimer Hölle

2023

11,5 %

7.50 €

Riesling Spätlese trocken "Alte Rebe" Flörsheimer Herrnberg

2022

12 %

9.00 €

Riesling Spätlese trocken Hochheimer Hölle

2022

12 %

8.50 €

Riesling trocken "Handlese"

2023

12,5 %

7.80 €

Spätburgunder Rosé trocken

2023

12,5 %

7.00 €

Spätburgunder trocken

2023

12,5 %

7.00 €

Spätburgunder trocken Holzfass

2021

13 %

7.50 €

Lagen

Hölle (Hochheim)
Reichestal (Hochheim)
Kirchenstück (Hochheim)
Stein (Hochheim)
Hofmeister (Hochheim)
Herrnberg (Flörsheim)
Weiß’Erd (Kostheim)

Rebsorten

Riesling (83%)
Spätburgunder (11%)
Weißburgunder
Gewürztraminer
Regent
Kerner

Winzer

Heinrich Baison führt das acht Hektar bewirtschaftende Weingut in vierter Generation. Die Weinberge der Familie liegen vor allem in Hochheim in den Lagen Hölle, Reichestal, Kirchenstück, Stein und Hofmeister, aber auch im Flörsheimer Herrnberg und in der Kostheimer Weiß‘Erd ist man vertreten. Riesling ist mit 83 Prozent die mit Abstand wichtigste Rebsorte im Betrieb, wie könnte dies auch anders sein in Hochheim, Spätburgunder bringt es auf 11 Prozent, hinzu kommen etwas Weißburgunder, Roter Traminer und Regent, aber auch Kerner und Ehrenfelser. Seine besten Weine keltert Heinrich Baison aus der Hochheimer Hölle und dem Flörsheimer Herrnberg. Die Spitze des Portfolios bilden die trockenen Spätlesen dieser beiden Lagen.

Aktuelle Kollektion

Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.