Hans Bausch führt den Betrieb gemeinsam mit seinen Kindern. Katharina Bausch, gelernte Winzerin und Geisenheim-Absolventin, ist für den Keller zuständig. Max Bausch übernahm nach abgeschlossener Winzerlehre die Leitung des Außenbetriebs. Das Familienweingut baut auf 85 Prozent der Fläche Riesling an, der Rest ist mit Spätburgunder bepflanzt. Bewirtschaftet werden vor allem Lagen in Hattenheim (Schützenhaus, Wisselbrunnen, Hassel und Engelmannsberg), aber auch in Oestrich (Lenchen) und in Kiedrich (Gräfenberg) – nicht weniger als 60 Prozent der Rebfläche sind als Erstes Gewächs klassifiziert. Gekühlte Vergärung und Lagerung der Rieslinge auf der Feinhefe im Edelstahl führen zu saftigen, klaren, fruchtbetonten und bis in die Spitze animierenden Weißweinen, die Rotweine dürfen im großen Fass oder im Barrique reifen. Zudem bietet das Weingut Veranstaltungsräume für private Feste und Ferienwohnungen.
Kontakt.
Waldbachstraße 103
65347 Hattenheim
Öffnungszeiten
Besonderheiten
Besitzer
Kellermeister
Außenbetrieb
Anbaugebiet | Rheingau |
Rebfläche | 16 Hektar |
Produktion | 80.000 Flaschen |
Hans Bausch führt den Betrieb gemeinsam mit seinen Kindern. Katharina Bausch, gelernte Winzerin und Geisenheim-Absolventin, ist für den Keller zuständig. Max Bausch übernahm nach abgeschlossener Winzerlehre die Leitung des Außenbetriebs. Das Familienweingut baut auf 85 Prozent der Fläche Riesling an, der Rest ist mit Spätburgunder bepflanzt. Bewirtschaftet werden vor allem Lagen in Hattenheim (Schützenhaus, Wisselbrunnen, Hassel und Engelmannsberg), aber auch in Oestrich (Lenchen) und in Kiedrich (Gräfenberg) – nicht weniger als 60 Prozent der Rebfläche sind als Erstes Gewächs klassifiziert. Gekühlte Vergärung und Lagerung der Rieslinge auf der Feinhefe im Edelstahl führen zu saftigen, klaren, fruchtbetonten und bis in die Spitze animierenden Weißweinen, die Rotweine dürfen im großen Fass oder im Barrique reifen. Zudem bietet das Weingut Veranstaltungsräume für private Feste und Ferienwohnungen.
Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER