Weingut Bihlmayer

Herbert Bihlmayer verließ 1969 die Genossenschaft und begann mit der Selbstvermarktung. Seit 1982 führt sein Sohn Bernd zusammen mit Ehefrau Sabine den Betrieb. Seit 2010 werden sie von Cathrin, einer ihrer vier Töchter unterstützt, heute Mitinhaberin, die Diplomingenieurin für Weinbau und Önologie ist, Praktika bei Seyfried (Neuseeland), Gies-Düppel und Breuer absolvierte und sich um den Keller kümmert, während ihr Vater und ihr Ehemann Alexander Kästel den Außenbetrieb leiten. Die jüngste Tochter Amelie ist verantwortlich für Vertrieb, Marketing und Wein-Events. Die Reben wachsen in Löwenstein auf Buntem Mergel und Gipskeuper, teils überlagert von Stubensandstein. Die einzige Lage Wohlfahrtsberg besteht aus unterschiedlichen Böden und Höhenlagen (von 360 bis 490 Meter), weshalb man sich die alten Lagennamen Eulenberg, Stierle und Weiler Wolfsklinge in die Weinbergsrolle hat eintragen lassen. Die Weine werden zunehmend spontanvergoren; zuletzt hat man in Holzfässer investiert, Acolon und andere Reben wurden auf Burgundersorten umveredelt.

Kontakt. 

Reisacher Straße 60
74245  Löwenstein

Öffnungszeiten

Di.-Fr. 9:30-11:30 + 13:30-17:30 Uhr, Sa. 9:30-14 Uhr, So. 9:30-11:30 Uhr

Besonderheiten

Hochzeiten im Gutsgarten, Ausschank auf der Weinterrasse (Termine online)

Besitzer

Bernd & Cathrin Bihlmayer

Betriebsleiter

Bernd Bihlmayer

Kellermeister

Cathrin Bihlmayer

Außenbetrieb

Alexander Kästel
Württemberg
20,5 Hektar
120.000 Flaschen

Aktuelle Weine

Chardonnay trocken "vom Gipskeuper" Löwenstein

2022

12,5 %

10.00 €

"It's Tricky" Weißwein trocken (Weinschwestern)

2023

11,5 %

12.90 €

Weißburgunder-Chardonnay trocken "Homebase" (Weinschwestern)

2023

11,5 %

9.90 €

Grauburgunder trocken "Grau wird Bunter" (Weinschwestern)

2022

13 %

11.90 €

Riesling trocken Löwensteiner Eulenberg

2022

12,5 %

14.00 €

Weißburgunder trocken Weiler Wolfsklinge

2022

13,5 %

15.00 €

Grauburgunder trocken Eichelberger Hundsberg

2022

14 %

15.00 €

Chardonnay trocken Löwensteiner Stierle

2022

13,5 %

15.00 €

Chardonnay trocken "Plein de Vie"

2022

12,5 %

24.90 €

Lemberger trocken "vom bunten Mergel" Löwenstein

2021

13,5 %

10.00 €

Lemberger trocken "Liebe Leben" (Weinschwestern)

2020

13,5 %

12.90 €

Spätburgunder trocken "Pinot Love" (Weinschwestern)

2021

13,5 %

12.90 €

Lagen

Wohlfahrtsberg (Löwenstein)
Hundsberg (Eichelberg)
Stierle (Löwenstein)
Wolfsklinge (Weiler)

Rebsorten

Riesling
Lemberger
Trollinger
Weißburgunder
Chardonnay
Grauburgunder
Spätburgunder
Muskattrollinger
Cabernet Blanc
Cathrin Bihlmayer
© Weingut Bihlmayer

Winzer

Herbert Bihlmayer verließ 1969 die Genossenschaft und begann mit der Selbstvermarktung. Seit 1982 führt sein Sohn Bernd zusammen mit Ehefrau Sabine den Betrieb. Seit 2010 werden sie von Cathrin, einer ihrer vier Töchter unterstützt, heute Mitinhaberin, die Diplomingenieurin für Weinbau und Önologie ist, Praktika bei Seyfried (Neuseeland), Gies-Düppel und Breuer absolvierte und sich um den Keller kümmert, während ihr Vater und ihr Ehemann Alexander Kästel den Außenbetrieb leiten. Die jüngste Tochter Amelie ist verantwortlich für Vertrieb, Marketing und Wein-Events. Die Reben wachsen in Löwenstein auf Buntem Mergel und Gipskeuper, teils überlagert von Stubensandstein. Die einzige Lage Wohlfahrtsberg besteht aus unterschiedlichen Böden und Höhenlagen (von 360 bis 490 Meter), weshalb man sich die alten Lagennamen Eulenberg, Stierle und Weiler Wolfsklinge in die Weinbergsrolle hat eintragen lassen. Die Weine werden zunehmend spontanvergoren; zuletzt hat man in Holzfässer investiert, Acolon und andere Reben wurden auf Burgundersorten umveredelt.

Aktuelle Kollektion

Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.