Weingut H. Deppisch

Hermann Deppisch, langjähriger Außenbetriebsleiter beim Bürgerspital, pachtete 1989 die ersten Rebstöcke. Sohn Christian Deppisch arbeitete, nach Ausbildung beim Bürgerspital und Önologiestudium, zunächst in Geisenheim, seit 2009 bei der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, wo er hauptsächlich für ökologischen Weinbau zuständig ist. Die Weinberge lagen anfangs alle im nicht flurbereinig­ten Theilheimer Altenberg, mit dem Jahrgang 2020 gab es erstmals Weine aus den Randersackerer Lagen Pfülben und Sonnenstuhl (Riesling, Silvaner und Rieslaner). Christian Dep­pisch baut vor allem Silvaner (auch Blauer Silvaner), Riesling und die Burgundersorten an. Die Weinberge werden biologisch-dynamisch bewirtschaftet (Mitglied bei Demeter), 2011 war der erste zertifizierte Jahrgang. Seit September 2019 besitzt Christian Deppisch eine eigene Schafherde zur Beweidung der Rebflächen. Die Weine werden nach der Ganztraubenpressung spontanvergoren.

Kontakt. 

Türschengraben 3
97288  Theilheim

Öffnungszeiten

Mo.-Fr. 17-19 Uhr, Sa. 10-17 Uhr

Besonderheiten

Heckenwirtschaft (März/April + Okt./Nov.)

Besitzer

Christian Deppisch

Betriebsleiter

Christian Deppisch

Kellermeister

Christian Deppisch

Außenbetrieb

Hermann Deppisch
Franken
6 Hektar
20.000 Flaschen

Aktuelle Weine

Silvaner trocken "vom Muschelkalk"

2023

12,5 %

9.90 €

Blauer Silvaner trocken "vom Muschelkalk"

2023

12,5 %

9.90 €

Sauvignon Blanc trocken "vom Muschelkalk"

2023

13 %

10.90 €

Silvaner Randersackerer Sonnenstuhl

2022

12,5 %

13.90 €

Silvaner "Hohenroth" Randersackerer Sonnenstuhl

2021

13 %

19.90 €

Riesling trocken Randersackerer Pfülben

2023

12,5 %

19.90 €

Silvaner "Orange"

2020

13 %

14.90 €

Lagen

Altenberg (Theilheim)
Pfülben (Randersacker)
Sonnenstuhl (Randersacker)

Rebsorten

Silvaner (30%)
Riesling (30%)
Burgunder (15%)
Christian Deppisch
© Weingut H. Deppisch

Winzer

Hermann Deppisch, langjähriger Außenbetriebsleiter beim Bürgerspital, pachtete 1989 die ersten Rebstöcke. Sohn Christian Deppisch arbeitete, nach Ausbildung beim Bürgerspital und Önologiestudium, zunächst in Geisenheim, seit 2009 bei der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, wo er hauptsächlich für ökologischen Weinbau zuständig ist. Die Weinberge lagen anfangs alle im nicht flurbereinig­ten Theilheimer Altenberg, mit dem Jahrgang 2020 gab es erstmals Weine aus den Randersackerer Lagen Pfülben und Sonnenstuhl (Riesling, Silvaner und Rieslaner). Christian Dep­pisch baut vor allem Silvaner (auch Blauer Silvaner), Riesling und die Burgundersorten an. Die Weinberge werden biologisch-dynamisch bewirtschaftet (Mitglied bei Demeter), 2011 war der erste zertifizierte Jahrgang. Seit September 2019 besitzt Christian Deppisch eine eigene Schafherde zur Beweidung der Rebflächen. Die Weine werden nach der Ganztraubenpressung spontanvergoren.

Aktuelle Kollektion

Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.