Roßdorf liegt östlich von Darmstadt und gehört zum Bereich Umstadt der Region Hessische Bergstraße. Seit 1947 wird hier Wein angebaut. Nur ein einziges Weingut gibt es in Roßdorf, nämlich das von Lisa Edling, das ihr Vater Werner gegründet hatte. Die Reben wachsen in der Lage Roßdorfer Roßberg auf vulkanischen Basaltböden mit Löss-Lehmauflage. Die Lage befindet sich im Alleinbesitz des Weingutes. Lisa Edlings Ehemann kommt aus Heppenheim, weshalb man ab dem Jahrgang 2023 auch im Heppenheimer Schlossberg vertreten ist. Weiße Rebsorten nehmen 72 Prozent der Rebfläche ein, vor allem Grauburgunder, Kerner und Müller-Thurgau, aber auch Riesling, Silvaner, Muskateller, Weißburgunder, Traminer und Chardonnay. Die Weißweine werden überwiegend im Edelstahl lange auf der Feinhefe ausgebaut. Rote Rebsorten nehmen inzwischen nur noch 28 Prozent der Rebfläche ein: Neben Spätburgunder und Frühburgunder gibt es Cabernet Sauvignon, Cabernet Mitos und Merlot sowie Lemberger. Die Rotweine werden maischevergoren, die Topweine kommen für mindestens ein Jahr in Barriques. In der Winzerstube, die Platz für 35 Personen bietet, werden kleine Gerichte angeboten; sie kann auch für Feiern gemietet werden. Zuletzt wurde in eine neue Traubenannahme investiert.
Kontakt.
Kirchgasse 9
64380 Rossdorf
Öffnungszeiten
Besonderheiten
Besitzer
Anbaugebiet | Hessische Bergstraße |
Rebfläche | 6,5 Hektar |
Produktion | 50.000 Flaschen |
Roßdorf liegt östlich von Darmstadt und gehört zum Bereich Umstadt der Region Hessische Bergstraße. Seit 1947 wird hier Wein angebaut. Nur ein einziges Weingut gibt es in Roßdorf, nämlich das von Lisa Edling, das ihr Vater Werner gegründet hatte. Die Reben wachsen in der Lage Roßdorfer Roßberg auf vulkanischen Basaltböden mit Löss-Lehmauflage. Die Lage befindet sich im Alleinbesitz des Weingutes. Lisa Edlings Ehemann kommt aus Heppenheim, weshalb man ab dem Jahrgang 2023 auch im Heppenheimer Schlossberg vertreten ist. Weiße Rebsorten nehmen 72 Prozent der Rebfläche ein, vor allem Grauburgunder, Kerner und Müller-Thurgau, aber auch Riesling, Silvaner, Muskateller, Weißburgunder, Traminer und Chardonnay. Die Weißweine werden überwiegend im Edelstahl lange auf der Feinhefe ausgebaut. Rote Rebsorten nehmen inzwischen nur noch 28 Prozent der Rebfläche ein: Neben Spätburgunder und Frühburgunder gibt es Cabernet Sauvignon, Cabernet Mitos und Merlot sowie Lemberger. Die Rotweine werden maischevergoren, die Topweine kommen für mindestens ein Jahr in Barriques. In der Winzerstube, die Platz für 35 Personen bietet, werden kleine Gerichte angeboten; sie kann auch für Feiern gemietet werden. Zuletzt wurde in eine neue Traubenannahme investiert.
Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER