Schlossgut Frankenberg

Das traditionsreiche Schloss am südwestlichen Rande des Steigerwalds wurde vom neuen Besitzer Peter Löw restauriert. Das Schloss war Namensgeber für die mittelfränkische Großlage Frankenberger Schlossstück. Zum Schlossgut gehören gut 20 Hektar Weinberge am Herrschaftsberg in den alten Schloss Frankenberger Einzellagen Louisenberg, Wolfsgrube und Hölle. Die recht hoch gelegenen Weinberge sind überwiegend süd-exponiert, die Reben wachsen auf Keuperböden. Silvaner nimmt 40 Prozent der Rebfläche ein, hinzu kommen vor allem Riesling und Weißburgunder, aber auch Blauer Silvaner, Roter Traminer, Scheurebe, Bacchus und Spätburgunder. Betriebsleiter ist seit 2019 Maximilian Czeppel.

Kontakt. 

Schloss Frankenberg 1
97215  Weigenheim

Öffnungszeiten

Do.-So. 15-21:30 Uhr, Mo.-Mi. gerne nach Vereinbarung

Besonderheiten

Schlosseigene Gastronomie das „Amtshaus“ mit fränkischer regionaler Küche und Sternerestaurant „Le Frankenberg“ mit fränkisch-französischer Küche

Besitzer

Prof. Dr. Dr. Peter Löw

Betriebsleiter

Maximilian Czeppel

Kellermeister

Maximilian Czeppel

Außenbetrieb

Maximilian Czeppel
Franken
22,5 Hektar
keine Angabe

Aktuelle Weine

Weißburgunder

2023

12,5 %

9.90 €

Silvaner "Mineralkeuper"

2023

12,5 %

13.50 €

Riesling "Mineralkeuper"

2023

12 %

13.50 €

Silvaner Louisenberg

2023

13 %

15.00 €

Scheurebe Louisenberg

2023

13 %

15.00 €

Riesling "Selection Florian Löw"

2022

13 %

23.00 €

Weißburgunder "Selection Lara Löw"

2022

13 %

23.00 €

Sylvaner "Selection Sebastian Löw"

2022

13,5 %

23.00 €

Burgunder Cuvée "Selection Ottilie Löw"

2022

13,5 %

23.00 €

Riesling Kabinett Louisenberg

2023

9 %

13.50 €

Riesling Spätlese "Selection Livia Löw"

2023

8 %

20.00 €

Silvaner Eiswein Louisenberg

2022

6,5 %

Lagen

Louisenberg (Schloss Frankenberg)
Wolfsgrube (Schloss Frankenberg)
Hölle (Schloss Frankenberg)

Rebsorten

Grüner Silvaner
Blauer Silvaner
Roter Traminer
Scheurebe
Bacchus
Müller-Thurgau
Riesling
Weißburgunder
Chardonnay
Spätburgunder
© Schlossgut Frankenberg

Winzer

Das traditionsreiche Schloss am südwestlichen Rande des Steigerwalds wurde vom neuen Besitzer Peter Löw restauriert. Das Schloss war Namensgeber für die mittelfränkische Großlage Frankenberger Schlossstück. Zum Schlossgut gehören gut 20 Hektar Weinberge am Herrschaftsberg in den alten Schloss Frankenberger Einzellagen Louisenberg, Wolfsgrube und Hölle. Die recht hoch gelegenen Weinberge sind überwiegend süd-exponiert, die Reben wachsen auf Keuperböden. Silvaner nimmt 40 Prozent der Rebfläche ein, hinzu kommen vor allem Riesling und Weißburgunder, aber auch Blauer Silvaner, Roter Traminer, Scheurebe, Bacchus und Spätburgunder. Betriebsleiter ist seit 2019 Maximilian Czeppel.

Aktuelle Kollektion

Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.