Weingut Ansgar Galler

Katja und Ansgar Galler konnten 2009 ein kleines Weingut in Kirchheim übernehmen und ihren eigenen Betrieb gründen. Seit 2012 setzen sie bei Neupflanzungen konsequent auf pilzwiderstandsfähige Rebsorten, die so genannten Piwis, und so stehen mittlerweile auf mehr als 75 Prozent ihrer Rebfläche weiße Sorten wie Sauvignac, Cabernet Blanc, Johanniter, Muscaris und Souvignier Gris und die roten Sorten Satin Noir, Cabernet Cantor, Cabernet Cortis und Pinotin, daneben gibt es aber auch noch die klassischen Rebsorten Riesling, Weißburgunder, Chardonnay, Merlot, Dornfelder und Spätburgunder. 2015 wurde ein alter Gewölbekeller aus dem 19. Jahrhundert restauriert, seit dem Jahrgang 2017 ist das Weingut biozertifiziert. Das Sortiment ist vierstufig gegliedert in „Klassisch“ für die Basisweine, „Modern“ für Weine mit vier- bis sechsmonatigem Hefelager, „Premium“ für spontan im Holz vergorene Weine mit langem Hefelager und „Große Weine“ für die Spitze, daneben gibt es noch die Linie „Natural“ mit unfiltrierten und ungeschwefelten Naturweinen.

Kontakt. 

Bissersheimer Straße 13
67281  Kirchheim

Öffnungszeiten

nach Vereinbarung

Besitzer

Ansgar Galler

Betriebsleiter

Ansgar Galler

Kellermeister

Ansgar Galler

Außenbetrieb

Ansgar Galler
Pfalz
13 Hektar
70.000 Flaschen

Aktuelle Weine

Sauvignac trocken "Orange"

2022

12 %

21.90 €

Cabernet Blanc trocken "Réserve"

2022

14 %

24.90 €

Souvignier Gris Auslese

2023

13,5 %

28.90 €

Satin Noir trocken

2018

13 %

39.90 €

Satin Noir trocken

2019

13,5 %

Satin Noir trocken

2020

12,5 %

"Cuvée Catharina" Rotwein trocken

2019

14 %

"Cuvée Catharina" Rotwein trocken

2020

14,5 %

Lagen

Steinacker (Kirchheim)
Kreuz (Kirchheim)
Römerstraße (Kirchheim)
Geiskopf (Kirchheim)

Rebsorten

Sauvignac
Cabernet Blanc
Souvignier Gris
Johanniter
Blütenmuskateller
Muscaris
Satin Noir
Cabernet Cantor
Cabernet Cortis
Pinotin
Laurot
Katja & Ansgar Galler
© Weingut Ansgar Galler

Winzer

Katja und Ansgar Galler konnten 2009 ein kleines Weingut in Kirchheim übernehmen und ihren eigenen Betrieb gründen. Seit 2012 setzen sie bei Neupflanzungen konsequent auf pilzwiderstandsfähige Rebsorten, die so genannten Piwis, und so stehen mittlerweile auf mehr als 75 Prozent ihrer Rebfläche weiße Sorten wie Sauvignac, Cabernet Blanc, Johanniter, Muscaris und Souvignier Gris und die roten Sorten Satin Noir, Cabernet Cantor, Cabernet Cortis und Pinotin, daneben gibt es aber auch noch die klassischen Rebsorten Riesling, Weißburgunder, Chardonnay, Merlot, Dornfelder und Spätburgunder. 2015 wurde ein alter Gewölbekeller aus dem 19. Jahrhundert restauriert, seit dem Jahrgang 2017 ist das Weingut biozertifiziert. Das Sortiment ist vierstufig gegliedert in „Klassisch“ für die Basisweine, „Modern“ für Weine mit vier- bis sechsmonatigem Hefelager, „Premium“ für spontan im Holz vergorene Weine mit langem Hefelager und „Große Weine“ für die Spitze, daneben gibt es noch die Linie „Natural“ mit unfiltrierten und ungeschwefelten Naturweinen.

Aktuelle Kollektion

Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.