KL-Weine

Kerstin Laufer ist Winzerin, Steuerfachangestellte, Technikerin für Weinbau und Önologie – und will ihre eigenen Weine machen. Ihre Eltern unterstützen sie dabei, aus deren Weinberge kann sie sich die Trauben aussuchen, die sie für ihre eigenen Weine haben möchte. So entstand KL-Weine, im ersten Jahr 2018 hat Kerstin Laufer 10.000 Flaschen erzeugt. Der elterliche Betrieb ist ein Weingut mit mehreren Standorten: Burggut Lisberg nahe Bamberg (1976 erworben), Schlossgut Bimbach sowie eine Verkaufsstelle auf Hof Wöllmen bei Leipzig. Dieter Laufer besitzt als Monopollage den 2011 gepflanzten Schlossgarten in Bimbach-Prichsenstadt, aus dem Kerstin Laufer ihre wichtigsten Weine erzeugt. Hinzu kommen Weinberge in Sommerach (Katzenkopf, Rosenberg) und Obervolkach (Landsknecht) sowie am nördlichen Steigerwald in Wiebelsberg (Dachs), Kammerforst (Teufel) und Traustadt (Falkenberg) und im Unterhaider Röthla im Landkreis Bamberg, ganz im Osten des fränkischen Weinanbaugebietes. Silvaner und Bacchus sind die wichtigsten Rebsorten, gefolgt von Kerner, Müller-Thurgau und Riesling, das rote Spektrum wird angeführt von Regent.

Kontakt. 

Burg 2
96170  Lisberg

Öffnungszeiten

Mo. + Mi. 9-12 + 13-18 Uhr, Sa. 9-12 + 13-16 Uhr, So. 9:30-12 Uhr

Besitzer

Dieter Laufer

Betriebsleiter

Kerstin Laufer
Franken
11,5 Hektar
110.000 Flaschen

Aktuelle Weine

Rosé Sekt extra-brut

2022

12 %

12.00 €

Silvaner trocken Klassik

2023

12,5 %

7.90 €

Weißburgunder trocken Klassik

2023

12,5 %

8.90 €

Chardonnay trocken Klassik

2023

12 %

8.90 €

Chardonnay trocken Exklusiv Bimbacher Schlossgarten Prichsenstadt

2022

13 %

15.90 €

Rosé trocken Klassik

2023

12 %

8.90 €

Rosé trocken Exklusiv

2022

12,5 %

15.90 €

Wein[rot] trocken Klassik

2022

13 %

9.90 €

Lagen

Katzenkopf (Sommerach)
Rosenberg (Sommerach)
Landsknecht (Obervolkach)
Schlossgarten (Bimbach-Prichsenstadt)
Dachs (Wiebelsberg)
Teufel (Kammerforst)
Falkenberg (Traustadt)
Röthla (Unterhaid)

Rebsorten

Silvaner (20%)
Bacchus (20%)
Kerner (13,5%)
Müller-Thurgau (12,5%)
Riesling (9%)
Regent (9%)
Weißburgunder (4%)
Chardonnay (3%)
Domina (3%)
Scheurebe (3%)
Spätburgunder (2%)
Traminer (1%)
Kerstin Laufer
© KL-Weine

Winzer

Kerstin Laufer ist Winzerin, Steuerfachangestellte, Technikerin für Weinbau und Önologie – und will ihre eigenen Weine machen. Ihre Eltern unterstützen sie dabei, aus deren Weinberge kann sie sich die Trauben aussuchen, die sie für ihre eigenen Weine haben möchte. So entstand KL-Weine, im ersten Jahr 2018 hat Kerstin Laufer 10.000 Flaschen erzeugt. Der elterliche Betrieb ist ein Weingut mit mehreren Standorten: Burggut Lisberg nahe Bamberg (1976 erworben), Schlossgut Bimbach sowie eine Verkaufsstelle auf Hof Wöllmen bei Leipzig. Dieter Laufer besitzt als Monopollage den 2011 gepflanzten Schlossgarten in Bimbach-Prichsenstadt, aus dem Kerstin Laufer ihre wichtigsten Weine erzeugt. Hinzu kommen Weinberge in Sommerach (Katzenkopf, Rosenberg) und Obervolkach (Landsknecht) sowie am nördlichen Steigerwald in Wiebelsberg (Dachs), Kammerforst (Teufel) und Traustadt (Falkenberg) und im Unterhaider Röthla im Landkreis Bamberg, ganz im Osten des fränkischen Weinanbaugebietes. Silvaner und Bacchus sind die wichtigsten Rebsorten, gefolgt von Kerner, Müller-Thurgau und Riesling, das rote Spektrum wird angeführt von Regent.

Aktuelle Kollektion

Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.