Seit 2017 führt Philipp König das Familienweingut in fünfter Generation. Seinen ersten Jahrgang brachte er in den Keller, als er noch eingeschriebener Weinbau-Student in Geisenheim war. Zuvor hatte sein Vater Robert das Gut in den 1990ern vom landwirtschaftlichen Mischbetrieb zum Spitzenweingut ausgebaut. Der größte Teil der Weinberge liegt in den Steillagen der Rheingauer Rotweindomäne Assmannshausen, ein weiterer Teil befindet sich in Rüdesheim. Mit 83 Prozent ist Spätburgunder die wichtigste Rebsorte gefolgt von Frühburgunder, Riesling, Weißburgunder und Portugieser. Vom voluminösen Stil seines Vaters mit hohen Mostgewichten, hat Philipp König sich in den vergangenen Jahren immer weiter entfernt und zielt auf niedrige Restzuckergehalte und moderate Alkoholwerte ab. Die Pur- und Empor Weine reifen in Stückfässern und gebrauchten kleinen Holzfässern, die Zenit-Weine großteils in neuen Barriques aus französischer Eiche.
Kontakt.
Landhaus Kenner 1
65385 Rüdesheim am Rhein
Öffnungszeiten
Besitzer
Kellermeister
Außenbetrieb
Anbaugebiet | Rheingau |
Rebfläche | 8,5 Hektar |
Produktion | 50.000 Flaschen |
Seit 2017 führt Philipp König das Familienweingut in fünfter Generation. Seinen ersten Jahrgang brachte er in den Keller, als er noch eingeschriebener Weinbau-Student in Geisenheim war. Zuvor hatte sein Vater Robert das Gut in den 1990ern vom landwirtschaftlichen Mischbetrieb zum Spitzenweingut ausgebaut. Der größte Teil der Weinberge liegt in den Steillagen der Rheingauer Rotweindomäne Assmannshausen, ein weiterer Teil befindet sich in Rüdesheim. Mit 83 Prozent ist Spätburgunder die wichtigste Rebsorte gefolgt von Frühburgunder, Riesling, Weißburgunder und Portugieser. Vom voluminösen Stil seines Vaters mit hohen Mostgewichten, hat Philipp König sich in den vergangenen Jahren immer weiter entfernt und zielt auf niedrige Restzuckergehalte und moderate Alkoholwerte ab. Die Pur- und Empor Weine reifen in Stückfässern und gebrauchten kleinen Holzfässern, die Zenit-Weine großteils in neuen Barriques aus französischer Eiche.
Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER