Berthold und Silvia Kühling führen heute das Gut, das sich seit mehreren Generationen in Familienbesitz befindet. 2008, nach Beendigung seines Geisenheim-Studiums, ist Sohn Benedikt in den Betrieb eingestiegen. Ihre Weinberge liegen in Gundheim (Sonnenberg, Hungerbiene, Mandelbrunnen), Westhofen (Rotenstein) und Monzernheim (Steinböhl). Riesling nimmt ein Viertel der Rebfläche ein, die Burgundersorten zusammen 40 Prozent, dazu gibt es Sauvignon Blanc, Muskateller, Muscaris und andere Rebsorten. Die Rotweine werden maischevergoren und größtenteils im Holzfass, auch im Barrique ausgebaut. Die Weißweine werden überwiegend im Edelstahl ausgebaut. Seit 2007 werden die Weinberge ökologisch bewirtschaftet, man ist Mitglied bei Naturland; 2010 war der erste zertifiziert biologische Jahrgang. Im gleichen Jahr wurde das Sortiment neu gegliedert in Guts-, Orts- und Lagenweine. Zuletzt wurde in neue Edelstahltanks, aber auch in Stückfässer und Tonneaux investiert.
Kontakt.
Gartenstraße 2
67599 Gundheim
Öffnungszeiten
Besitzer
Anbaugebiet | Rheinhessen |
Rebfläche | 16 Hektar |
Produktion | 60.000 Flaschen |
Berthold und Silvia Kühling führen heute das Gut, das sich seit mehreren Generationen in Familienbesitz befindet. 2008, nach Beendigung seines Geisenheim-Studiums, ist Sohn Benedikt in den Betrieb eingestiegen. Ihre Weinberge liegen in Gundheim (Sonnenberg, Hungerbiene, Mandelbrunnen), Westhofen (Rotenstein) und Monzernheim (Steinböhl). Riesling nimmt ein Viertel der Rebfläche ein, die Burgundersorten zusammen 40 Prozent, dazu gibt es Sauvignon Blanc, Muskateller, Muscaris und andere Rebsorten. Die Rotweine werden maischevergoren und größtenteils im Holzfass, auch im Barrique ausgebaut. Die Weißweine werden überwiegend im Edelstahl ausgebaut. Seit 2007 werden die Weinberge ökologisch bewirtschaftet, man ist Mitglied bei Naturland; 2010 war der erste zertifiziert biologische Jahrgang. Im gleichen Jahr wurde das Sortiment neu gegliedert in Guts-, Orts- und Lagenweine. Zuletzt wurde in neue Edelstahltanks, aber auch in Stückfässer und Tonneaux investiert.
Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER