Stephan Kiebler führt das Weingut zusammen mit Ehefrau Romy, die aus einem Ökoweingut stammt, über den Umweg als Konditorin und Patissière doch noch zum Wein und zurück in die Heimat kam und seit 2011 für die Vinifikation verantwortlich ist. Die Reben wachsen in den Lagen Klein-Winternheimer Geiershölle (Tonböden mit Kalksteineinlagen), Hahnheimer Moosberg und Sörgenlocher Moosberg (Lehmböden mit hohem Anteil an Kalksteinen) sowie im Ober-Olmer Kapellenberg. Zuletzt kamen neue Weinberge in Groß-Winternheim (Heiligenhäuschen) hinzu. Riesling ist derzeit mit einem Anteil von einem Viertel die meist angebaute Rebsorte, es folgen Müller-Thurgau, Chardonnay, Morio-Muskat, dann Portugieser, Silvaner, Weißburgunder, Spätburgunder, Dornfelder, Regent, St. Laurent, Grauburgunder, Sauvignon Blanc und Scheurebe. Flaschenausstattung und Vinothek wurden neu gestaltet, die Spitzenweine des Sortiments werden mit den Weinbergskoordinaten versehen, sowohl Riesling als auch Spätburgunder stammen aus dem Moosberg, der Riesling aus Hahnheim, der Spätburgunder aus Sörgenloch.
Kontakt.
Hauptstraße 42
55270 Klein-Winternheim
Öffnungszeiten
Besitzer
Kellermeister
Anbaugebiet | Rheinhessen |
Rebfläche | 15 Hektar |
Produktion | keine Angabe |
Stephan Kiebler führt das Weingut zusammen mit Ehefrau Romy, die aus einem Ökoweingut stammt, über den Umweg als Konditorin und Patissière doch noch zum Wein und zurück in die Heimat kam und seit 2011 für die Vinifikation verantwortlich ist. Die Reben wachsen in den Lagen Klein-Winternheimer Geiershölle (Tonböden mit Kalksteineinlagen), Hahnheimer Moosberg und Sörgenlocher Moosberg (Lehmböden mit hohem Anteil an Kalksteinen) sowie im Ober-Olmer Kapellenberg. Zuletzt kamen neue Weinberge in Groß-Winternheim (Heiligenhäuschen) hinzu. Riesling ist derzeit mit einem Anteil von einem Viertel die meist angebaute Rebsorte, es folgen Müller-Thurgau, Chardonnay, Morio-Muskat, dann Portugieser, Silvaner, Weißburgunder, Spätburgunder, Dornfelder, Regent, St. Laurent, Grauburgunder, Sauvignon Blanc und Scheurebe. Flaschenausstattung und Vinothek wurden neu gestaltet, die Spitzenweine des Sortiments werden mit den Weinbergskoordinaten versehen, sowohl Riesling als auch Spätburgunder stammen aus dem Moosberg, der Riesling aus Hahnheim, der Spätburgunder aus Sörgenloch.
Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER