Weinfactum

2019 hat ein neues Kapitel in der Geschichte der 1923 gegründeten Genossenschaft von Bad Cannstatt begonnen, die seit 2015 ihre Weine unter dem Namen Weinfactum vermarktet: Man hat mit der wesentlich größeren Felsengartenkellerei fusioniert. Die Bad Cannstatter Weine werden zukünftig in Hessigheim ausgebaut, Weinfactum bleibt aber als eigenständige Linie erhalten, mit der vor allem der Stuttgarter Markt bedient werden soll. Die Weinberge von Weinfactum liegen in den nördlichen Teilen der Landeshauptstadt Stuttgart, in den Cannstatter Lagen Zuckerle, Berg und Steinhalde, im Münsterer Berg, Rielingshäuser Kelterberg und Steinheimer Schalkstein. Die Reben wachsen teils auf Keuperböden mit Löss, teils auf Muschelkalkböden, gut ein Drittel der Weinberge befindet sich in ter­rassierten Steillagen. Trollinger, Riesling und Lemberger sind die wichtigsten Rebsorten.

Kontakt. 

Rommelstraße 20
70376  Stuttgart

Öffnungszeiten

Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-14 Uhr

Besonderheiten

Stand auf dem Stuttgarter Weindorf

Besitzer

Weinfactum Bad Cannstatt GmbH

Betriebsleiter

Geschäftsführer: Dr. Götz Reustle, Cornelia Weickmann

Kellermeister

Daniel Munder
Württemberg
32 Hektar
180.000 Flaschen

Aktuelle Weine

Blanc de Blancs Perlwein trocken

10 %

5.95 €

"Condistat" Sektcuvée Weiß brut

2018

13,5 %

15.90 €

Muskateller Sekt trocken

2021

11 %

9.90 €

Sauvignon Blanc** trocken

2023

11,5 %

9.90 €

Weißburgunder** trocken

2023

12,5 %

9.90 €

Grauburgunder** trocken

2023

12,5 %

9.90 €

Chardonnay** trocken

2023

13 %

9.90 €

Lemberger*** trocken

2020

14,5 %

19.80 €

Lemberger trocken "Réserve"

2020

14 %

32.00 €

Cabernet Sauvignon trocken "Réserve"

2020

12,5 %

32.00 €

Lagen

Zuckerle (Cannstatt)
Steinhalde (Cannstatt)
Berg (Cannstatt)
Berg (Münster)
Kelterberg (Rielingshausen)
Schalkstein (Steinheim)

Rebsorten

Trollinger (25%)
Riesling (20%)
Schwarzriesling (3%)
Lemberger (15%)
Grauburgunder (5%)
Weißburgunder (5%)
Chardonnay (5%)
Spätburgunder (5%)
Merlot (3%)
Muskateller (3%)
Syrah (2%)
Cabernet Sauvignon (2%)
Cabernet Franc (2%)
Müller-Thurgau (2%)
Sauvignon Blanc (2%)
Gewürztraminer (1%)
© Weinfactum

Winzer

2019 hat ein neues Kapitel in der Geschichte der 1923 gegründeten Genossenschaft von Bad Cannstatt begonnen, die seit 2015 ihre Weine unter dem Namen Weinfactum vermarktet: Man hat mit der wesentlich größeren Felsengartenkellerei fusioniert. Die Bad Cannstatter Weine werden zukünftig in Hessigheim ausgebaut, Weinfactum bleibt aber als eigenständige Linie erhalten, mit der vor allem der Stuttgarter Markt bedient werden soll. Die Weinberge von Weinfactum liegen in den nördlichen Teilen der Landeshauptstadt Stuttgart, in den Cannstatter Lagen Zuckerle, Berg und Steinhalde, im Münsterer Berg, Rielingshäuser Kelterberg und Steinheimer Schalkstein. Die Reben wachsen teils auf Keuperböden mit Löss, teils auf Muschelkalkböden, gut ein Drittel der Weinberge befindet sich in ter­rassierten Steillagen. Trollinger, Riesling und Lemberger sind die wichtigsten Rebsorten.

Aktuelle Kollektion

Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.