2019 hat ein neues Kapitel in der Geschichte der 1923 gegründeten Genossenschaft von Bad Cannstatt begonnen, die seit 2015 ihre Weine unter dem Namen Weinfactum vermarktet: Man hat mit der wesentlich größeren Felsengartenkellerei fusioniert. Die Bad Cannstatter Weine werden zukünftig in Hessigheim ausgebaut, Weinfactum bleibt aber als eigenständige Linie erhalten, mit der vor allem der Stuttgarter Markt bedient werden soll. Die Weinberge von Weinfactum liegen in den nördlichen Teilen der Landeshauptstadt Stuttgart, in den Cannstatter Lagen Zuckerle, Berg und Steinhalde, im Münsterer Berg, Rielingshäuser Kelterberg und Steinheimer Schalkstein. Die Reben wachsen teils auf Keuperböden mit Löss, teils auf Muschelkalkböden, gut ein Drittel der Weinberge befindet sich in terrassierten Steillagen. Trollinger, Riesling und Lemberger sind die wichtigsten Rebsorten.
Kontakt.
Rommelstraße 20
70376 Stuttgart
Öffnungszeiten
Besonderheiten
Besitzer
Betriebsleiter
Kellermeister
Anbaugebiet | Württemberg |
Rebfläche | 32 Hektar |
Produktion | 180.000 Flaschen |
2019 hat ein neues Kapitel in der Geschichte der 1923 gegründeten Genossenschaft von Bad Cannstatt begonnen, die seit 2015 ihre Weine unter dem Namen Weinfactum vermarktet: Man hat mit der wesentlich größeren Felsengartenkellerei fusioniert. Die Bad Cannstatter Weine werden zukünftig in Hessigheim ausgebaut, Weinfactum bleibt aber als eigenständige Linie erhalten, mit der vor allem der Stuttgarter Markt bedient werden soll. Die Weinberge von Weinfactum liegen in den nördlichen Teilen der Landeshauptstadt Stuttgart, in den Cannstatter Lagen Zuckerle, Berg und Steinhalde, im Münsterer Berg, Rielingshäuser Kelterberg und Steinheimer Schalkstein. Die Reben wachsen teils auf Keuperböden mit Löss, teils auf Muschelkalkböden, gut ein Drittel der Weinberge befindet sich in terrassierten Steillagen. Trollinger, Riesling und Lemberger sind die wichtigsten Rebsorten.
Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER