Weinmanufaktur Stuttgart nennt sich nun die 1887 gegründeten Untertürkheimer Genossenschaft, die bisher als Weinmanufaktur Untertürkheim firmierte, trägt damit auch der Tatsache Rechnung, dass man mittlerweile nicht nur in den Untertürkheimer Lagen Mönchberg und Altenberg, sondern auch weiteren Stuttgarter Lagen wie beispielsweise dem Cannstatter Berg Reben besitzt. Zwei Drittel der Weinberge sind mit roten Reben bestockt. Wichtigste Rebsorten sind Riesling und Trollinger, dann folgen Lemberger und Spätburgunder, Weißburgunder und Grauburgunder. Die Weine sind betriebsintern mit bis zu drei Sternen klassifiziert, auf Prädikatsbezeichnungen bei trockenen Weinen wird schon lange verzichtet. Die besten Weine kommen im 1902 erbauten Kreuzgewölbekeller auch ins große Holzfass oder ins Barrique. Die als Barriqueweine gekennzeichneten Weine kommen ausschließlich in neue Fässer, Weine mit der Bezeichnung Holzfass werden in gebrauchten Barriques ausgebaut. Kellermeister Jürgen Off ist seit 1987 in Untertürkheim tätig, seit 2001 trägt er die Verantwortung im Keller.
Kontakt.
Strümpfelbacher Straße 47
70327 Stuttgart
Öffnungszeiten
Besonderheiten
Besitzer
Betriebsleiter
Kellermeister
Anbaugebiet | Württemberg |
Rebfläche | 90 Hektar |
Produktion | 700.000 Flaschen |
Weinmanufaktur Stuttgart nennt sich nun die 1887 gegründeten Untertürkheimer Genossenschaft, die bisher als Weinmanufaktur Untertürkheim firmierte, trägt damit auch der Tatsache Rechnung, dass man mittlerweile nicht nur in den Untertürkheimer Lagen Mönchberg und Altenberg, sondern auch weiteren Stuttgarter Lagen wie beispielsweise dem Cannstatter Berg Reben besitzt. Zwei Drittel der Weinberge sind mit roten Reben bestockt. Wichtigste Rebsorten sind Riesling und Trollinger, dann folgen Lemberger und Spätburgunder, Weißburgunder und Grauburgunder. Die Weine sind betriebsintern mit bis zu drei Sternen klassifiziert, auf Prädikatsbezeichnungen bei trockenen Weinen wird schon lange verzichtet. Die besten Weine kommen im 1902 erbauten Kreuzgewölbekeller auch ins große Holzfass oder ins Barrique. Die als Barriqueweine gekennzeichneten Weine kommen ausschließlich in neue Fässer, Weine mit der Bezeichnung Holzfass werden in gebrauchten Barriques ausgebaut. Kellermeister Jürgen Off ist seit 1987 in Untertürkheim tätig, seit 2001 trägt er die Verantwortung im Keller.
Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER