Eckhard und Elke Weitzel führen das Gut in dritter Generation. Sie stellten 1993 auf ökologischen Weinbau um, sind seit 2013 Mitglied bei Bioland. Die Weinberge liegen in Großwinternheim, gut die Hälfte davon in der Lage Bockstein, einem von Trockenmauern durchzogenen Südhang mit Kalksteinverwitterungsböden und einer Steigung von bis zu 45 Prozent. Rote Sorten nehmen 60 Prozent der Fläche ein. Neben Portugieser und Spätburgunder gibt es Cabernet Sauvignon, St. Laurent und Dornfelder. Die Rotweine werden entrappt, 8 bis 20 Tage maischevergoren, anschließend im Holz ausgebaut, ohne Filtration abgefüllt. Bei den Weißweinen dominiert Riesling, dazu gibt es Grauburgunder, Weißburgunder, Silvaner und Morio-Muskat, die Weißweine werden kühl und langsam vergoren, im Edelstahl ausgebaut. Seit 2006 arbeitet Tochter Romy, Weinbautechnikerin, im Betrieb mit; Enkeltochter Julia hat 2021 ihr Geisenheim-Studium begonnen, war an der Vinifikation der 2021er und 2022er Weine beteiligt.
Kontakt.
Außerhalb 18
55218 Ingelheim-Großwinternheim
Öffnungszeiten
Besitzer
Betriebsleiter
Kellermeister
Anbaugebiet | Rheinhessen |
Rebfläche | 7 Hektar |
Produktion | 35.000 Flaschen |
Eckhard und Elke Weitzel führen das Gut in dritter Generation. Sie stellten 1993 auf ökologischen Weinbau um, sind seit 2013 Mitglied bei Bioland. Die Weinberge liegen in Großwinternheim, gut die Hälfte davon in der Lage Bockstein, einem von Trockenmauern durchzogenen Südhang mit Kalksteinverwitterungsböden und einer Steigung von bis zu 45 Prozent. Rote Sorten nehmen 60 Prozent der Fläche ein. Neben Portugieser und Spätburgunder gibt es Cabernet Sauvignon, St. Laurent und Dornfelder. Die Rotweine werden entrappt, 8 bis 20 Tage maischevergoren, anschließend im Holz ausgebaut, ohne Filtration abgefüllt. Bei den Weißweinen dominiert Riesling, dazu gibt es Grauburgunder, Weißburgunder, Silvaner und Morio-Muskat, die Weißweine werden kühl und langsam vergoren, im Edelstahl ausgebaut. Seit 2006 arbeitet Tochter Romy, Weinbautechnikerin, im Betrieb mit; Enkeltochter Julia hat 2021 ihr Geisenheim-Studium begonnen, war an der Vinifikation der 2021er und 2022er Weine beteiligt.
Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER