Die Bettlertraube stammt wohl aus Transsilvanien und trägt ihren Namen nach dem Ort Beclean (deutscher Name Bethlen). Die alte Rotweinsorte kam wohl die Mitte des 18. Jahrhunderts aus Slowenien nach Deutschland. Sie ist eine natürliche Kreuzung aus Zimmettraube Blauschwarz und Heunisch Weiß, die mit dem Lemberger verwandt ist und früher im Mischsatz mit Lemberger und anderen Rebsorten wie Zinfandel, Schwarze Zimmettraube und Chatus angebaut wurde. Sie galt bis 2005 in Deutschland als ausgestorben und wird heute im Rahmen des Projektes Historische Rebsorten versuchsweise wieder in Deutschland angebaut, ist bei einem Weingut in Rheinhessen im Versuchsanbau.