Cabernet Cortis ist eine pilzresistente Neuzüchtung aus Freiburg (gekreuzt aus Cabernet Sauvignon und Solaris) aus dem Jahr 1982, der Sortenschutz wurde 2004 erteilt. Cabernet Cortis wird vor allem bei biologisch arbeitenden Weingütern in Baden, in Württemberg, in Rheinhessen und in der Pfalz angebaut, ist außerhalb Deutschlands auch in Tschechien, in der Niederlande und in der Schweiz zu finden. Cabernet Cortis wird bisher vor allem in Cuvées verwendet, es gibt aber auch reinsortige Weine z.B. beim Staatsweingut Freiburg, beim Weingut Gussek in Saale-Unstrut oder beim Weingut Keil in Württemberg. Cabernet Cortis wird auf 71 Hektar angebaut (Stand 2023).