Cabernet Dorsa ist eine Weinsberger Neuzüchtung aus Blaufränkisch und Dornfelder (und nicht aus Cabernet Sauvignon und Dornfelder, wie von Weinsberg ursprünglich angegeben) aus dem jahr 1971; der Sortenschutz wurde 2003 erteilt. Cabernet Dorsa fand anfangs rasche Verbreitung, wird aber heute nur noch selten neu angelegt. Man findet Cabernet Dorsa vor allem in Württemberg, Franken und Rheinhessen, aber auch in der Pfalz, an der Nahe, in Sachsen und in Saale-Unstrut. Cabernet Dorsa wird häufig in Cuvées verwendet, ist aber auch sehr oft reinsortig zu finden. Cabernet Dorsa ergibt fruchtbetonte Weine mit intensivem Bouquet, das oft Anklänge an rote Johannisbeeren zeigt. Cabernet Dorsa wird auf 260 Hektar angebaut (Stand 2023).