Cabernet Sauvignon ist einer der Stars der internationalen Weinszene, der von Bordeaux bis Kalifornien in fast allen Weinbauregionen der Welt zu finden ist. Cabernet Sauvignon ist eine natürliche Kreuzung aus den Rebsorten Cabernet Franc und Sauvignon Blanc. In Deutschland wurde Cabernet Sauvignon erstmals in den achtiger Jahren angepflanzt, erfreut sich aber erst in den zwei letzten Jahrzehnten zunehmender Beliebtheit und ist heute in allen deutschen Anbaugebieten zu finden. Deutscher Cabernet Sauvignon profitiert von der Klimaveränderung, da die Rebsorte eine lange Vegetationsperiode benötigt, weshalb sie in kühlen Jahren nicht ganz ausreift (und dann oft grüne Paprikanoten aufweist). Cabernet Sauvignon wird in Deutschland sowohl reinsortig ausgebaut, als auch nach Bordeaux-Vorbild in Cuvées mit Merlot und/oder Cabernet Franc genutzt. Cabernet Sauvignon wird auf 502 Hektar angebaut, gut die Hälfte davon in der Pfalz (Stand 2023), Tendenz steigend.