Carignan oder Carignan Noir ist eine alte Rotweinsorte, die aus Aragón stammt, ihren Namen nach der Stadt Carineña erhalten hat (wo sie von Garnacha verdrängt wurde) und sowohl in Spanien als auch in Frankreich (Roussillon, Languedoc, Provence) weit verbreitet ist; in Katalonien trägt sie den Namen Samsó. Auch in Nordafrika und Italien (vor allem Sardinien) wird Carignan angebaut, ebenso in den Vereinigten Staaten, in Mexiko und in Chile (dort gibt es noch viele Bestände mit 100 bis 200 Jahre alten Reben). Carignan-Weine bieten eine große Varianz, die von leichten, hellen, fruchtbetonten Weinen bis hinzu zu konzentrierten, komplexen und intensiven Weinen reicht, dafür sind allerdings moderate Erträge nötig, alte Reben, die man nicht nur in Chile sondern auch im Roussillon oder in Katalonien findet, sind ideal dafür (oder eben eine rigorose Ertragskontrolle). Während Carignan Noir weit verbreitet ist, ist Carignan Blanc, eine Mutation aus Carignan Noir (oder Carignan Gris), nur sehr selten zu finden (in Südfrankreich und in Katalonien). Carignan Noir steht auf der Liste der in Deutschland klassifizierten Rebsorten.