Carménère ist eine Rotweinsorte aus Südwest-Frankreich, die bis ins 19. Jahrhundert in Bordeaux weit verbreitet war. Nach der Reblauskatastrophe verschwand sie weitestgehend aus den Weinbergen, weil die Bordeaux-Winzer die anderen „Bordeaux-Sorten“ bei der Wiederanpflanzung bevorzugten. Sie ist aus einer natürlichen Kreuzung von Cabernet Franc mit Gros Cabernet oder aber von Cabernet Franc und Moural entstanden, beide Möglichkeiten sind durch DNA-Untersuchungen belegt. Carménère spielt heute nur eine Außenseiterrolle in Bordeaux. Am wichtigsten ist der Anbau von Carménère heute in Chile, wo man die Rebsorte bis in die neunziger Jahre des 20. Jahrhunderts für Merlot hielt. In Nord- und Mittelitalien wird Carménère angebaut, auch in Neuseeland, Australien und in den Vereinigten Staaten gibt es etwas Carménère. In Deutschland hat Christian Peth vom Weingut Peth-Wetz in Bermersheim im Jahrgang 2020 den ersten Carménère erzeugt, einen schon im ersten Jahrgang hervorragenden Wein. Carménère wird inzwischen auch in Württemberg angebaut.