Früher Malingre, auch Früher gelber Malinger oder Précoce du Malingre genannt, wurde im 19. Jahrhundert in der Nähe von Paris aus Sämlingen gezogen. Früher Malingre ist von Bedeutung vor allem als Tafeltraube und in der Rebzüchtung. Früher Malingre wurde früher auch für Wein verwendet, musste dann aber anderen Rebsorten wie dem Müller-Thurgau weichen. An der Ahr gibt es noch einen Weinberg mit alten, wurzelechten Reben und auch am Mittelrhein wird die Rebsorte angebaut.