Gelber Muskateller, in Frankreich Muscat blanc à petits grains genannt, ist eine alte Weißweinrebsorte, die seit dem Mittelalter in Deutschland bekannt ist. Früher weit verbreitet, wurde Gelber Muskateller aufgrund seiner hohen Ansprüche an die Lage (frostempfindlich) und aufgrund geringer Erträge durch Neuzüchtungen wie Morio-Muskat ersetzt. Gelber Muskateller erfreut sich heute wieder steigender Beliebtheit, in fast allen deutschen Anbaugebieten, 598 Hektar sind mittlerweile wieder mit Gelber Muskateller bestockt (Stand 2023), immer mehr Weingüter setzen auf Gelber Muskateller als Spezialität. Gelber Muskateller zeichnet sich durch sein intensives Muskataroma aus und ist von trocken bis edelsüß in vielen Varianten zu finden, auch als Sekt. Gelber Muskateller ist weltweit verbreitet, große Anbauflächen gibt es in Frankreich, Italien, Spanien und Portugal, in den osteuropäischen Ländern, aber auch in Südamerika und Südafrika, in Österreich findet man Gelber Muskateller vor allem in der Steiermark.