Gelber Orleans ist eine alte Rebsorte, die bis ins 19. Jahrhundert in ganz Deutschland verbreitet war, dann aber wegen ihrer späten Reife von anderen Rebsorten wie Riesling verdrängt wurde und in Vergessenheit geriet. An der Forschungsanstalt Geisenheim wird sie seit den achtziger Jahren wieder züchterisch betreuet. Gelber Orleans wurde beim Weingut Georg Breuer in Rüdesheim wieder angepflanzt, ebenso beim Weingut Knipser in der Pfalz und einigen weiteren Betrieben wie z.B. Gehring in Nierstein. Früher (in gemischt stehenden Weinbergen) wurde Gelber Orleans oft am Rande des Weinbergs angepflanzt, um potentielle Diebe mit den unreifen, sauer schmeckenden Trauben abzuschrecken.