Gutedel oder Weißer Gutedel, in Frankreich und der Schweiz Chasselas genannt, im Wallis Fendant, ist eine alte Rebsorte, die aus Ägypten stammen soll, seit dem 16. Jahrhundert in der Westschweiz urkundlich nachgewiesen ist. Gutedel war bis ins 19. Jahrhundert in ganz Deutschland weit verbreitet und ist noch die wichtigste weiße Rebsorte im badischen Markgräflerland, sonst aber kaum noch in Deutschland zu finden (ein wenig an Saale und Unstrut). Gutedel ist wit verbreitet in der Schweiz, wo er Fendant oder Chasselas (nach einem Ort in Burgund) genannt wird. In geringem Umfang ist Gutedel auch noch im Elsass zu finden, sowie im Südwesten Frankreichs. Die weltweit größten Gutedel-Anbauflächen gibt es in Rumänien (13.000 Hektar) und Ungarn (6.000 Hektar). Größere Bestände mit teils 200 Jahre alten Reben gibt es noch in Chile. Gutedel wird in Deutschland auf 1.048 Hektar angebaut (Stand 2023).