Gutenborner wurde 1928 in Geisenheim aus Müller-Thurgau und Gutedel gekreuzt, erhielt 1979 Sortenschutz. Gutenborner eignet sich für kühle klimatische Regionen, wurde in Deutschland vor allem an der Mosel und im Rheingau angebaut sowie beispielsweise am Böddiger Berg, aber auch in England, wo Gutenborner zeitweise erfolgreicher war als in Deutschland. Gutenborner hat sich in Deutschland nicht durchgesetzt und scheint auch in England nicht mehr angebaut zu werden.