Helfensteiner wurde in den dreißiger Jahren in Weinsberg aus Frühburgunder und Blauer Trollinger gezüchtet, benannt nach Burg Helfenstein (bei Geislingen), wurde anfangs Blauer Weinsberger genannt. Helfensteiner wurde und wird fast ausschließlich in Württemberg angebaut, ist im Anbau rückläufig, heute gibt es noch 10 Hektar Helfensteiner (Stand 2023). Helfensteiner ist eine frühreifende Rebsorte, die zuverlässig hohe Erträge erbringt. Helfensteiner ergibt leichte Rotweine, die recht hellfarbig sind, ist heute nur noch selten reinsortig zu finden.