Kernling ist eine Mutation des Kerner mit rötlicher Beerenhaut, die von Ludwig Hochdörffer 1974 in einem Kerner-Weinberg in Landau entdeckt wurde; der Sortenschutz wurde 1995 erteilt. Heute gibt es 13 Hektar Kernling in ganz Deutschland (Stand 2023), in Saale-Unstrut, in der Pfalz, an der Mosel, in Rheinhessen, in Sachsen und an der Nahe, außerhalb Deutschlands in der Schweiz und in England.