Muskattrollinger oder Muskat-Trollinger ist eine Spielart des Trollinger, die seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts bekannt ist. Muskattrollinger ist vermutliche als natürliche Kreuzung von Trollinger und Muskateller entstanden. Muskattrollinger ist eine Württemberger Spezialität, erfreut sich in den letzten Jahren steigender Beliebtheit und wird heute auf 146 Hektar angebaut, davon 140 Hektar in Württemberg (Stand 2023). Die Weine zeichnen sich durch eine ausgeprägte Muskatnote aus, gleichzeitig erinnert die Frucht an Trollinger (oft deutliche Kirschnote). Muskattrollinger ergibt meist leichte, säurebetonte Rotweine oder kräftige, fruchtbetonte Rosés, auch als Sekt ist Muskattrollinger immer wieder interessant.