Oberlin Noir oder Schwarzer Oberlin ist eine interspezifische Rotweinsorte, die um 1900 im Elsass von Christian Oberlin aus Riparia Millardet und Gamay Noir gekreuzt wurde. In den fünfziger Jahren gab es 4.500 Hektar in Frankreich, heute ist sie fast ganz verschwunden. In Deutschland wurde sie als Hausrebe angebaut, war teilweise auch in Weinbergen zu finden. Heute ist Oberlin Noir bedeutungslos.