Opalor ist eine weiße interspezifische Kreuzung aus Frankreich (Inra) aus einem in Montpellier selektionierten Residenzpartner Mtp 3160-11-3 mit der in Freiburg gezüchteten Rebsorte Bronner, die von Inrae Colmar im Rahmen des Resdur-2-Programms züchterisch betreut wird und mehrfach resistent gegen Echten und Falschen Mehltau ist. Von denselben Kreuzungspartnern stammt auch die Rebsorte Selenor. Opalor wurde 2024 im Elsass als Rebsorte von Interesse für die Anpassung an den Klimawandel versuchsweise zum Anbau zugelassen. In den Anbauversuchen brachte Opalor moderate Erträge bei hohem Mostgewicht.