Die Orangetraube (auch Orangentraube) wurde von Johann Philipp Bronner um 1840 aus zwei Wildreben gekreuzt. Die Orangetraube wird bei einigen Weingütern angebaut, z.B. in Rheinhessen, sie wird zur Weinerzeugung, aber auch als Tafeltraube genutzt.