Perle von Zala (Zala Gyöngye) ist eine interspezifische Weißweinsorte, die 1957 in Ungarn aus Roucaneuf und Csaba Gyöngye gekreuzt wurde. Sie wird vor allem in Ungarn angebaut, aber auch in Russland, war und ist auch in den ostdeutschen Anbaugebieten zu finden, hat sich dort aber nicht durchgesetzt. Die Weine weisen eine deutliche Muskatnote auf.