Solaris ist eine pilzresistente Neuzüchtung, 1983 in Freiburg aus Merzling und Gm 6493 gekreuzt. Solaris Ist inzwischen in fast allen deutschen Anbaugebieten zu finden, vor allem in Baden, aber auch in Sachsen und in der Pfalz, es gibt bereits 221 Hektar im Anbau (Stand 2023). Außerhalb Deutschlands wird Solaris beispielsweise in der Schweiz, in Südtirol, im Trentino, in Ungarn, in den Niederlanden und in Dänemark angebaut. Solaris zeichnet sich durch frühe Reife und hohe Mostgewichte aus, wird oft für die Erzeugung von Federweißer oder von edelsüßen Weinen genutzt und ist auch als Tafeltraube geeignet.