Tauberschwarz, früher auch als Blauer Hängling bekannt (wobei Blauer Hängling eigentlich eine eigenständige Rebsorte ist), ist eine alte Rotweinsorte, eine natürliche Kreuzung aus Weißer Heunisch und Süßschwarz, die fast ganz verschwunden war, bevor sie wieder züchterisch betreut wurde. Sie ist fast ausschließlich im Taubertal zu finden, wo sie heute als Spezialität wieder häufiger angebaut wird und bei sehr vielen Winzern zu finden ist. Eine breite Auswahl bietet das Weingut Hofmann in Röttingen, wo erstmals Tauberschwarz auch im Barrique ausgebaut hat. Tauberschwarz ergibt in der Regel leichte, recht helle Rotweine mit feinem Duft, bei Ertragsreduzierung und Ausbau im Holz sind kraftvolle Weine mit gutem Reifepotenzial möglich. Gelegentlich ist Tauberschwarz auch in Tschechien und Kroatien zu finden. In Deutschland sind 17 Hektar mit Tauberschwarz bestockt (Stand 2023).