Voltis wurde 2002 in Frankreich aus Villaris und MTP 3159-2-12 gekreuzt. Voltis gehört zu den ersten vier in Frankreich vorgestellten interspezifischen Kreuzungen aus der Zusammenarbeit der Inra (Montpellier) mit dem Julius-Kühn-Institut (die anderen sind Vidoc, Floreal und Artaban). Voltis ist in der Champagne zum Anbau zugelassen, darf zunächst nur maximal 5 Prozent einer Cuvée ausmachen. Inzwischen gibt es auch erste Anpflanzungen in Deutschland, beispielsweise an der Mosel.