Weißer Lagler ist eine alte Rebsorte, die wohl aus Ungarn stammt und früher in Deutschland im gemischten Satz angebaut wurde, oft mit Kleinberger und Adelfränkisch, und bei uns bis 2007 als ausgestorben galt bevor sie in alten Weinbergen in Franken wiederentdeckt wurde. Heute wird sie im Rahmen des Projektes Historische Rebsorten wieder betreut, es gibt erste reinsortige Weine in der Pfalz. In Frankreich wurde sie vor allem an der Loire und in der Champagne angebaut, dort ist sie als Arbane bekannt und gehört heute noch zu den zugelassenen Rebsorten.