Michael Beck führt heute den Hedesheimer Hof. Die Reben stehen auf unterschiedlichen Böden, in Stadecken in den Lagen Lenchen (Löss) und Spitzberg (Pelosol), in Elsheim in den Lagen Bockstein und Blume (Kalkmergel), sowie im Jugenheimer Goldberg. Grauburgunder, Riesling, Weißburgunder und Spätburgunder sind die wichtigsten Rebsorten, dazu gibt es Dornfelder, St. Laurent, Portugieser, Silvaner, Auxerrois, Muskateller und Frühburgunder. Alle Weißweine werden, nach Ganztraubenpressung, gezügelt vergoren und überwiegend (Ausnahme Auxerrois) im Edelstahl ausgebaut. Die Rotweine werden ausschließlich im Holz ausgebaut. Mit dem Jahrgang 2013 wurde das Sortiment in Guts-, Orts- und Lagenweine eingeteilt; 2015 wurden die Umbau- und Renovierungsarbeiten abgeschlossen. Sohn Christoph ist nach Beendigung seiner Winzerausbildung in den Betrieb eingestiegen, hat Versuche im Bereich Orange und PetNat gestartet. 2023 war der erste biologisch zertifizierte Jahrgang.
Kontakt.
Hedesheimer Hof
55271 Stadecken-Elsheim
Öffnungszeiten
Besonderheiten
Besitzer
Betriebsleiter
Kellermeister
Außenbetrieb
Anbaugebiet | Rheinhessen |
Rebfläche | 29,5 Hektar |
Produktion | 180.000 Flaschen |
Michael Beck führt heute den Hedesheimer Hof. Die Reben stehen auf unterschiedlichen Böden, in Stadecken in den Lagen Lenchen (Löss) und Spitzberg (Pelosol), in Elsheim in den Lagen Bockstein und Blume (Kalkmergel), sowie im Jugenheimer Goldberg. Grauburgunder, Riesling, Weißburgunder und Spätburgunder sind die wichtigsten Rebsorten, dazu gibt es Dornfelder, St. Laurent, Portugieser, Silvaner, Auxerrois, Muskateller und Frühburgunder. Alle Weißweine werden, nach Ganztraubenpressung, gezügelt vergoren und überwiegend (Ausnahme Auxerrois) im Edelstahl ausgebaut. Die Rotweine werden ausschließlich im Holz ausgebaut. Mit dem Jahrgang 2013 wurde das Sortiment in Guts-, Orts- und Lagenweine eingeteilt; 2015 wurden die Umbau- und Renovierungsarbeiten abgeschlossen. Sohn Christoph ist nach Beendigung seiner Winzerausbildung in den Betrieb eingestiegen, hat Versuche im Bereich Orange und PetNat gestartet. 2023 war der erste biologisch zertifizierte Jahrgang.
Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER