Weingut Beck, Hedesheimer Hof

Michael Beck führt heute den Hedesheimer Hof. Die Reben stehen auf unterschiedlichen Böden, in Stadecken in den Lagen Lenchen (Löss) und Spitzberg (Pelosol), in Elsheim in den Lagen Bockstein und Blume (Kalkmergel), sowie im Jugenheimer Goldberg. Grauburgunder, Riesling, Weißburgunder und Spätburgunder sind die wichtigsten Rebsorten, dazu gibt es Dornfelder, St. Laurent, Portugieser, Silvaner, Auxerrois, Muskateller und Frühburgunder. Alle Weißweine werden, nach Ganztraubenpressung, gezügelt vergoren und überwiegend (Ausnahme Auxerrois) im Edelstahl ausgebaut. Die Rotweine werden ausschließlich im Holz ausgebaut. Mit dem Jahrgang 2013 wurde das Sortiment in Guts-, Orts- und Lagenweine eingeteilt; 2015 wurden die Umbau- und Renovierungsarbeiten abgeschlossen. Sohn Christoph ist nach Beendigung seiner Winzerausbildung in den Betrieb eingestiegen, hat Versuche im Bereich Orange und PetNat gestartet. 2023 war der erste biologisch zertifizierte Jahrgang.

Kontakt. 

Hedesheimer Hof
55271  Stadecken-Elsheim

Öffnungszeiten

Mi.-Fr. 14-19 Uhr, Sa. 9-16 Uhr und nach Vereinbarung

Besonderheiten

Gästezimmer

Besitzer

Michael Beck

Betriebsleiter

Michael Beck

Kellermeister

Michael Beck

Außenbetrieb

Michael Beck
Rheinhessen
29,5 Hektar
180.000 Flaschen

Aktuelle Weine

"Karl" Sekt brut nature

2020

12,5 %

23.50 €

Weißer Burgunder trocken Stadecker

2023

12 %

10.50 €

Grauer Burgunder trocken Stadecker

2023

12,5 %

10.50 €

Riesling trocken "Terra Fusca³"

2023

12 %

10.50 €

Sylvaner trocken

2014

12,5 %

Weißer Burgunder trocken "Pelosol" Stadecker Spitzberg

2013

13,5 %

Weißer Burgunder trocken Stadecker Horn

2022

12,5 %

18.80 €

Riesling trocken Elsheimer Marhans

2017

12,5 %

Riesling trocken Elsheimer Marhans

2021

12 %

18.50 €

Riesling Spätlese trocken "Horner Kopp" Stadecker Spitzberg

2007

13 %

Riesling trocken Stadecker Horn

2021

12 %

18.50 €

Auxerrois Spätlese trocken Stadecker Spitzberg

2005

14,5 %

Auxerrois trocken Elsheimer Blume

2020

13,5 %

23.50 €

Riesling Spätlese "Late Night"

2023

8 %

10.50 €

Riesling Trockenbeerenauslese Stadecken Spitzberg

2015

6,5 %

Blauer Spätburgunder Spätlese trocken Elsheimer Bockstein

1999

12,5 %

Blauer Spätburgunder trocken Holzfass Elsheimer Bockstein

2000

12,5 %

Blauer Spätburgunder trocken Elsheimer Bockstein

2019

13,5 %

17.00 €

Lagen

Lenchen (Stadeck)
Spitzberg (Stadeck)
Im Horn (Stadecken)
Blume (Elsheim)
Marhans (Elsheim)
Bockstein (Elsheim)
Goldberg (Jugenheim)

Rebsorten

Grauburgunder (25%)
Riesling (21%)
Weißburgunder (15%)
Spätburgunder (14%)
Dornfelder (6%)
Portugieser (3%)
St. Laurent (4%)
Silvaner (3%)
Auxerrois (2%)
Muskateller (2%)
Frühburgunder (2%)
Christoph & Michael Beck
© Weingut Hedesheimer Hof/Foto: Isabelle Niefer

Winzer

Michael Beck führt heute den Hedesheimer Hof. Die Reben stehen auf unterschiedlichen Böden, in Stadecken in den Lagen Lenchen (Löss) und Spitzberg (Pelosol), in Elsheim in den Lagen Bockstein und Blume (Kalkmergel), sowie im Jugenheimer Goldberg. Grauburgunder, Riesling, Weißburgunder und Spätburgunder sind die wichtigsten Rebsorten, dazu gibt es Dornfelder, St. Laurent, Portugieser, Silvaner, Auxerrois, Muskateller und Frühburgunder. Alle Weißweine werden, nach Ganztraubenpressung, gezügelt vergoren und überwiegend (Ausnahme Auxerrois) im Edelstahl ausgebaut. Die Rotweine werden ausschließlich im Holz ausgebaut. Mit dem Jahrgang 2013 wurde das Sortiment in Guts-, Orts- und Lagenweine eingeteilt; 2015 wurden die Umbau- und Renovierungsarbeiten abgeschlossen. Sohn Christoph ist nach Beendigung seiner Winzerausbildung in den Betrieb eingestiegen, hat Versuche im Bereich Orange und PetNat gestartet. 2023 war der erste biologisch zertifizierte Jahrgang.

Aktuelle Kollektion

Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.