Weingut Josef Bernard-Kieren

Das Weingut ist ein typischer Familienbetrieb der Mittelmosel. Die Familie Bernard führt eine späte selektive Ernte durch, wenn es die Bedingungen des Jahrgangs zulassen oft in mehreren Etappen. Die Familie Bernard bewirtschaftet 5 Hektar Reben. In den Graacher Lagen Himmelreich und Dompropst werden zu 88 Prozent Riesling angebaut, zu 4 Prozent Weißburgunder und zu 8 Prozent Spätburgunder. Die Gärung erfolgt langsam und gekühlt. Vinothek und Straußwirtschaft mit Sonnenterasse stehen zur mehr oder weniger intensiven Verkostung zur Verfügung.

Kontakt. 

Ringstraße 2
54470  Graach

Öffnungszeiten

Ostern-Okt. ab 14:30 Uhr sowie nach Vereinbarung

Besonderheiten

Vinothek und Straußwirtschaft mit Sonnenterrasse und Moselblick

Besitzer

Familie Bernard
Mosel
5 Hektar
keine Angabe

Aktuelle Weine

Riesling Kabinett trocken Graacher Himmelreich

2023

11 %

8.00 €

Riesling trocken "Grauschiefer" Graacher Himmelreich

2023

12 %

7.00 €

Riesling Kabinett "feinherb" Graacher Dompropst

2023

10,5 %

8.00 €

Riesling Spätlese** "feinherb" Graacher Himmelreich

2023

10,5 %

9.90 €

Riesling Spätlese "feinherb" "M" Graacher Domprobst

2023

11 %

9.50 €

Riesling Kabinett* Graacher Dompropst

2023

8 %

8.00 €

Riesling Kabinett* Graacher Himmelreich

2023

8,5 %

8.00 €

Riesling Spätlese*** Graacher Himmelreich

2023

9 %

10.50 €

Riesling Spätlese*** "M" Graacher Himmelreich

2023

8,5 %

9.50 €

Riesling Spätlese*** "Premium" Graacher Dompropst

2023

9 %

10.80 €

Riesling Auslese*** Graacher Himmelreich

2023

8 %

15.00 €

Riesling Auslese*** Graacher Dompropst

2023

8,5 %

14.00 €

Lagen

Himmelreich (Graach)
Domprobst (Graach)

Rebsorten

Riesling (88%)
Spätburgunder (8%)
Weißburgunder (4%)
© Weingut Josef Bernard-Kieren

Winzer

Das Weingut ist ein typischer Familienbetrieb der Mittelmosel. Die Familie Bernard führt eine späte selektive Ernte durch, wenn es die Bedingungen des Jahrgangs zulassen oft in mehreren Etappen. Die Familie Bernard bewirtschaftet 5 Hektar Reben. In den Graacher Lagen Himmelreich und Dompropst werden zu 88 Prozent Riesling angebaut, zu 4 Prozent Weißburgunder und zu 8 Prozent Spätburgunder. Die Gärung erfolgt langsam und gekühlt. Vinothek und Straußwirtschaft mit Sonnenterasse stehen zur mehr oder weniger intensiven Verkostung zur Verfügung.

Aktuelle Kollektion

Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.