Herbert Weis erwarb 1982 das traditionsreiche Weingut Erben von Beulwitz und gliederte es seinem eigenen Betrieb an. Seine 8 Hektar umfassenden Weinberge liegen in Steillagen über der Ruwer hauptsächlich in der Lage Kaseler Nies‘chen, aber auch im Kaseler Kehrnagel, in der Kaseler Hitzlay und im Eitelsbacher Marienholz, wo der Gutsriesling erzeugt wird, aber auch Weißburgunderreben stehen. Neben 80 Prozent Riesling und 11,5 Prozent Weißburgunder wird auf 8,5 Prozent der Fläche auch Grauburgunder angebaut. Große Gewächse werden nicht bloß aus dem Kaseler Nies‘chen erzeugt (sie tragen die Namen Auf den Mauern und Im Taubenberg), sondern inzwischen auch im Mertesdorfer Herrenberg. Ein großer Teil der Weinberge ist mit wurzelechten Reben bestockt, die teilweise noch im 19. Jahrhundert gepflanzt wurden. Nachdem Herbert Weis über viele Jahre hinweg auch die Vinifikation geprägt hat, ist nun Philipp Steffes nicht nur als Kellermeister tätig, sondern auch für die Weinberge verantwortlich. Der Stil des Weingutes scheint sich aber nicht zu verändern: Die zusätzlich zu Prädikaten und Lagennamen meist mit Nummern gekennzeichneten Rieslinge bleiben würzig, präzise, niedrig im Alkohol und animierend, im besten Falle tiefgründig und kräuterwürzig sowie wunderbar alterungsfähig. An das Weingut angeschlossen ist das Hotel Weis inmitten der Weinberge, das zu den angenehmsten Häusern im Umkreis von Trier zählt. Zimmer und Suiten, das Riesling-Spa und die Kulinarik mitsamt Restaurant Vinum und Weinstube gehören dazu. Dass man hier auch reife Rieslingweine des Gutes bestellen kann, liegt auf der Hand.
Kontakt.
Eitelsbacherweg 4
54318 Mertesdorf
Öffnungszeiten
Besonderheiten
Besitzer
Betriebsleiter
Kellermeister
Außenbetrieb
Anbaugebiet | Mosel |
Rebfläche | 8 Hektar |
Produktion | 55.000 Flaschen |
Herbert Weis erwarb 1982 das traditionsreiche Weingut Erben von Beulwitz und gliederte es seinem eigenen Betrieb an. Seine 8 Hektar umfassenden Weinberge liegen in Steillagen über der Ruwer hauptsächlich in der Lage Kaseler Nies‘chen, aber auch im Kaseler Kehrnagel, in der Kaseler Hitzlay und im Eitelsbacher Marienholz, wo der Gutsriesling erzeugt wird, aber auch Weißburgunderreben stehen. Neben 80 Prozent Riesling und 11,5 Prozent Weißburgunder wird auf 8,5 Prozent der Fläche auch Grauburgunder angebaut. Große Gewächse werden nicht bloß aus dem Kaseler Nies‘chen erzeugt (sie tragen die Namen Auf den Mauern und Im Taubenberg), sondern inzwischen auch im Mertesdorfer Herrenberg. Ein großer Teil der Weinberge ist mit wurzelechten Reben bestockt, die teilweise noch im 19. Jahrhundert gepflanzt wurden. Nachdem Herbert Weis über viele Jahre hinweg auch die Vinifikation geprägt hat, ist nun Philipp Steffes nicht nur als Kellermeister tätig, sondern auch für die Weinberge verantwortlich. Der Stil des Weingutes scheint sich aber nicht zu verändern: Die zusätzlich zu Prädikaten und Lagennamen meist mit Nummern gekennzeichneten Rieslinge bleiben würzig, präzise, niedrig im Alkohol und animierend, im besten Falle tiefgründig und kräuterwürzig sowie wunderbar alterungsfähig. An das Weingut angeschlossen ist das Hotel Weis inmitten der Weinberge, das zu den angenehmsten Häusern im Umkreis von Trier zählt. Zimmer und Suiten, das Riesling-Spa und die Kulinarik mitsamt Restaurant Vinum und Weinstube gehören dazu. Dass man hier auch reife Rieslingweine des Gutes bestellen kann, liegt auf der Hand.
Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER