Bischoffinger Winzer

Die Genossenschaft von Bischoffingen wurde 1924 von damals 26 Winzern gegründet. 2010 schlossen sich die Bischoffinger und Endinger Winzer zusammen, firmierten seither als Winzergenossenschaft Bischoffigen-Endingen, und seit 2023 nun als Bischoffinger Winzer. Die Reben wachsen in den Bischoffinger Lagen Steinbuck (Vulkangestein mit hohem Anteil Tonerde), Enselberg (Vulkanverwitterungsboden mit hohem Lösslehm-Anteil) und Rosenkranz (Lössboden mit vulkanischem Tuffgestein), sowie im Endinger Engelsberg. Spätburgunder ist die mit Abstand wichtigste Rebsorte, gefolgt von Müller-Thurgau, Grauburgunder, Weißburgunder und Chardonnay.

Kontakt. 

Bacchusstraße 20
79235  Vogtsburg im Kaiserstuhl

Öffnungszeiten

April-Okt.: Mo.-Fr. 8-17 Uhr, Sa. 10-17 Uhr, So. 11-17 Uhr, Nov.-März: Mo-Fr 8-17 Uhr, Sa. 9-13 Uhr, So. geschlossen

Besonderheiten

April bis Okt.: jeden Dienstag 14 Uhr Kellerführung

Besitzer

Geschäfsführender Vorstand: Thomas Weller

Betriebsleiter

Thomas Weiler & Norbert Kuhn

Kellermeister

Norbert Kuhn
Baden
256 Hektar
2.200.000 Flaschen

Aktuelle Weine

Weißer Burgunder Kabinett trocken Bischoffinger "Handwerkskunst"

2023

12,5 %

7.50 €

Grauer Burgunder Kabinett trocken Bischoffinger "Handwerkskunst"

2023

12,5 %

7.50 €

Weißer Burgunder & Chardonnay trocken Bischoffinger "Handwerkskunst"

13 %

7.50 €

Weißer Burgunder trocken "BB" Bischoffinger

2023

12,5 %

8.50 €

Grauer Burgunder trocken "BB" Bischoffinger

2023

13 %

8.50 €

Grauer Burgunder trocken "Réserve" Bischoffinger Steinbuck

2021

14,5 %

15.95 €

Chardonnay trocken "Réserve" Bischoffinger Rosenkranz

2022

14 %

15.95 €

Muskateller "feine Frucht" Bischoffinger

2023

11 %

7.95 €

"20.000 BC" Rotwein trocken Bischoffinger

13 %

9.95 €

Spätburgunder trocken "Reserve" Bischoffinger Enselberg

2020

13,5 %

15.95 €

"20.000 BC" Rotwein "Réserve" Bischoffinger

14 %

29.95 €

Lagen

Steinbuck (Bischoffingen)
Enselberg (Bischoffingen)
Rosenkranz (Bischoffingen)
Engelsberg (Endingen)

Rebsorten

Spätburgunder (42%)
Müller-Thurgau (21%)
Grauburgunder
Weißburgunder
Chardonnay
Riesling
Muskateller
Gewürztraminer
Scheurebe
Sauvignon Blanc
Cabernet-Rebsorten
© Winzergenossenschaft Bischoffingen-Endingen

Winzer

Die Genossenschaft von Bischoffingen wurde 1924 von damals 26 Winzern gegründet. 2010 schlossen sich die Bischoffinger und Endinger Winzer zusammen, firmierten seither als Winzergenossenschaft Bischoffigen-Endingen, und seit 2023 nun als Bischoffinger Winzer. Die Reben wachsen in den Bischoffinger Lagen Steinbuck (Vulkangestein mit hohem Anteil Tonerde), Enselberg (Vulkanverwitterungsboden mit hohem Lösslehm-Anteil) und Rosenkranz (Lössboden mit vulkanischem Tuffgestein), sowie im Endinger Engelsberg. Spätburgunder ist die mit Abstand wichtigste Rebsorte, gefolgt von Müller-Thurgau, Grauburgunder, Weißburgunder und Chardonnay.

Aktuelle Kollektion

Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.