Weingut Ernst Bretz

Bis auf das Jahr 1721 lässt sich Weinbau in der Familie zurückverfolgen. Heute führt Horst Bretz das Gut zusammen mit Ehefrau Heike und seinem Bruder Harald. Die Weinberge befinden sich vor allem in Bechtolsheim in den Lagen Petersberg, Klosterberg und Homberg, aber auch im Gau-Odernheimer Herrgottspfad, die Reben wachsen überwiegend auf kalkhaltigen, kargen Böden. Weißburgunder, Grauburgunder, Riesling (15%) und Spätburgunder sind die wichtigsten Rebsorten, gefolgt von Cabernet Sauvignon, Sauvignon Blanc, St. Laurent und einigen weiteren Rebsorten. Die Weißweintrauben werden entrappt und kalt vergoren, ein Teil der Weine wird in Barriques und Tonneaux ausgebaut. Besucher können in der Hauptstraße von Bechtolsheim die Weine in der neuen Vinothek im renovierten Kreuzgewölbe oder im Hof verkosten, eine Weinbar im Grünen mit Blick auf den Petersberg befindet sich in Bau.

Kontakt. 

Langgasse 35
55234  Bechtolsheim

Öffnungszeiten

Mo.-Fr. 8-12 + 13-18 Uhr, Sa. 10-17 Uhr

Besonderheiten

ab 2024/2025 Weinbar

Besitzer

Horst Bretz

Betriebsleiter

Horst Bretz

Kellermeister

Harald Bretz

Außenbetrieb

Harald Bretz
Rheinhessen
40 Hektar
keine Angabe

Aktuelle Weine

Sauvignon Blanc trocken Bechtolsheimer Petersberg

2023

12 %

9.80 €

Riesling trocken "Réserve" Bechtolsheimer Petersberg

2023

12,5 %

16.80 €

Silvaner trocken "Réserve" Bechtolsheimer Petersberg

2023

12,5 %

14.50 €

Chardonnay trocken "Réserve" Bechtolsheimer Petersberg

2023

12,5 %

15.40 €

Riesling trocken "Linie B" Bechtolsheimer Petersberg

2022

12,5 %

15.70 €

Chardonnay trocken Barrique Bechtolsheimer Petersberg

2022

12,5 %

17.30 €

Silvaner Eiswein Bechtolsheimer Petersberg

2018

9,5 %

29.70 €

Silvaner Trockenbeerenauslese

2018

7 %

42.50 €

Cabernet Sauvignon Rosé trocken Bechtolsheimer Petersberg

2022

12,5 %

11.40 €

Spätburgunder trocken "Linie B"

2020

14 %

13.70 €

Cabernet Sauvignon & Merlot trocken Bechtolsheimer Petersberg

2018

14 %

19.90 €

Lagen

Petersberg (Bechtolsheim)
Klosterberg (Bechtolsheim)
Homberg (Bechtolsheim)
Herrgottspfad (Gau-Odernheim)

Rebsorten

Weißburgunder (20%)
Grauburgunder (15%)
Riesling (15%)
Spätburgunder (15%)
Cabernet Sauvignon (10%)
Sauvignon Blanc (10%)
St. Laurent (5%)
Sonstige Rebsorten (5%)
© Weingut Ernst Bretz

Winzer

Bis auf das Jahr 1721 lässt sich Weinbau in der Familie zurückverfolgen. Heute führt Horst Bretz das Gut zusammen mit Ehefrau Heike und seinem Bruder Harald. Die Weinberge befinden sich vor allem in Bechtolsheim in den Lagen Petersberg, Klosterberg und Homberg, aber auch im Gau-Odernheimer Herrgottspfad, die Reben wachsen überwiegend auf kalkhaltigen, kargen Böden. Weißburgunder, Grauburgunder, Riesling (15%) und Spätburgunder sind die wichtigsten Rebsorten, gefolgt von Cabernet Sauvignon, Sauvignon Blanc, St. Laurent und einigen weiteren Rebsorten. Die Weißweintrauben werden entrappt und kalt vergoren, ein Teil der Weine wird in Barriques und Tonneaux ausgebaut. Besucher können in der Hauptstraße von Bechtolsheim die Weine in der neuen Vinothek im renovierten Kreuzgewölbe oder im Hof verkosten, eine Weinbar im Grünen mit Blick auf den Petersberg befindet sich in Bau.

Aktuelle Kollektion

Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.