Paul Josef Schäfer hat das Weingut zusammen mit Ehefrau Gitta zur heutigen Größe erweitert, ihr Domizil haben sie im ehemaligen Heppinger Winzerverein gefunden. Im Juli 2018 haben Paul und Heiko Schäfer den Betrieb übernommen. Paul Schäfer ist für den Keller verantwortlich, Heiko Schäfer kümmert sich um die Weinberge, der dritte Bruder Andreas Schäfer, ebenfalls gelernter Winzer, und seine Frau Verena führen das Weinquartier genannte Gästehaus. Die Weinberge liegen im Heimersheimer Burggarten (schwere Lehmböden), in den Neuenahrer Lagen Sonnenberg und Schieferlay (Grauwacke und Grauwackeschiefer) sowie in den Walporzheimer Lagen Alte Lay und Kräuterberg. Das Weingut wurde im letzten Jahrzehnt noch stärker auf Spätburgunder ausgerichtet, auch der Anbau von Frühburgunder wurde forciert, zusammen nehmen sie heute vier Fünftel der Rebfläche ein. Dazu gibt es vor allem noch weiße Rebsorten wie Riesling, Weißburgunder, Grauburgunder und Chardonnay. Das Spätburgunder-Sortiment beginnt mit dem Vulkangestein genannten Gutswein, der „P.J.´s Signatur“ ist heute der Heimersheimer Ortswein, dazu gibt es weitere Ortsweine aus Walporzheim und Neuenahr, an der Spitze stehen die Lagenweine, die seit der Aufnahme des Weinguts in den VDP als Große Gewächse bezeichnet werden. Die Spätburgunder aus den Neuenahrer Lagen Sonnenberg (aus dem es auch einen Frühburgunder Großes Gewächs gibt) und Schieferlay sowie dem Heimersheimer Burggarten bekamen mit dem Jahrgang 2015 Gesellschaft durch einen Spätburgunder aus dem Walporzheimer Kräuterberg, 2019 kam ein Spätburgunder aus der Walporzheimer Alte Lay hinzu. Sekte, Brände und Traubengelee ergänzen das Sortiment. Seit 2005 ist dem Weingut ein Gästehaus angeschlossen. Auch die Familie Schäfer war von der Flutkatastrophe betroffen; mit vereinten Kräften wurden die Aufräumarbeiten rechtzeitig abgeschlossen, so dass die Ernte 2021 im eigenen Keller verarbeitet werden konnte.
Kontakt.
Landskroner Straße 61
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Öffnungszeiten
Besonderheiten
Besitzer
Betriebsleiter
Kellermeister
Außenbetrieb
Anbaugebiet | Ahr |
Rebfläche | 15 Hektar |
Produktion | 120.000 Flaschen |
Paul Josef Schäfer hat das Weingut zusammen mit Ehefrau Gitta zur heutigen Größe erweitert, ihr Domizil haben sie im ehemaligen Heppinger Winzerverein gefunden. Im Juli 2018 haben Paul und Heiko Schäfer den Betrieb übernommen. Paul Schäfer ist für den Keller verantwortlich, Heiko Schäfer kümmert sich um die Weinberge, der dritte Bruder Andreas Schäfer, ebenfalls gelernter Winzer, und seine Frau Verena führen das Weinquartier genannte Gästehaus. Die Weinberge liegen im Heimersheimer Burggarten (schwere Lehmböden), in den Neuenahrer Lagen Sonnenberg und Schieferlay (Grauwacke und Grauwackeschiefer) sowie in den Walporzheimer Lagen Alte Lay und Kräuterberg. Das Weingut wurde im letzten Jahrzehnt noch stärker auf Spätburgunder ausgerichtet, auch der Anbau von Frühburgunder wurde forciert, zusammen nehmen sie heute vier Fünftel der Rebfläche ein. Dazu gibt es vor allem noch weiße Rebsorten wie Riesling, Weißburgunder, Grauburgunder und Chardonnay. Das Spätburgunder-Sortiment beginnt mit dem Vulkangestein genannten Gutswein, der „P.J.´s Signatur“ ist heute der Heimersheimer Ortswein, dazu gibt es weitere Ortsweine aus Walporzheim und Neuenahr, an der Spitze stehen die Lagenweine, die seit der Aufnahme des Weinguts in den VDP als Große Gewächse bezeichnet werden. Die Spätburgunder aus den Neuenahrer Lagen Sonnenberg (aus dem es auch einen Frühburgunder Großes Gewächs gibt) und Schieferlay sowie dem Heimersheimer Burggarten bekamen mit dem Jahrgang 2015 Gesellschaft durch einen Spätburgunder aus dem Walporzheimer Kräuterberg, 2019 kam ein Spätburgunder aus der Walporzheimer Alte Lay hinzu. Sekte, Brände und Traubengelee ergänzen das Sortiment. Seit 2005 ist dem Weingut ein Gästehaus angeschlossen. Auch die Familie Schäfer war von der Flutkatastrophe betroffen; mit vereinten Kräften wurden die Aufräumarbeiten rechtzeitig abgeschlossen, so dass die Ernte 2021 im eigenen Keller verarbeitet werden konnte.
Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER