Weingut Ansgar Clüsserath

Seit dem 17. Jahrhundert wird in der Familie Weinbau betrieben. Heute bewirtschaften Ansgar Clüsserath und seine Tochter Eva 5,5 Hektar Weinberge, die fast ganz mit Riesling bestockt sind, lediglich auf 2 Prozent der Fläche wächst noch Weißburgunder. Die Zusammenarbeit zwischen der älteren und der jüngeren Generation funktioniert seit Jahren einwandfrei. Ansgar Clüsserath ist immer noch im Weinberg aktiv, steht aber auch im Keller mit Rat und Tat zur Verfügung, Eva ist schon seit 1998 hauptsächlich für die Vinifikation zuständig, hat das Weingut inzwischen von ihrem Vater übernommen. Sie ist mit Philipp Wittmann vom Weingut Wittmann in Westhofen verheiratet und setzt nach wie vor auf eine traditionelle Weinbereitung, hat die Prinzipien des Weinguts beibehalten. Die Weine werden nach Maischestandzeiten von bis zu zwei Tagen spontanvergoren, im traditionellen Holzfass ausgebaut und bleiben recht lange auf der Hefe liegen. Außer Parzellen in der Trittenheimer Apotheke (mit bis zu 80 Jahre alten Reben) besitzt das Weingut auch Flächen im Piesporter Goldtröpfchen, im Trittenheimer Altärchen, im Neumagener Rosengärtchen, in der Mülheimer Sonnenlay und im Dhron Hofberger. Auf den Gutsriesling „vom Schiefer“ folgt der Riesling „Steinreich“, ein straffer, mineralischer Riesling, dessen Traubenmaterial aus der Trittenheimer Apotheke stammt. Mit seinem speziellen Etikett unterscheidet sich dieser Wein deutlich von den anderen Abfüllungen des Weinguts. Außer trockenen, fast trockenen und leicht süßen Weinen werden immer wieder Auslesen erzeugt, die allerdings eher kühl und straff ausfallen. Sehr dicke Süßweine sind nicht die Spezialität des Hauses. Es ist insgesamt ein sehr klares, leicht überschaubares und logisch aufgebautes Sortiment, wie es an der Mosel längst nicht die Regel ist. Zum Betrieb gehört auch ein neues Gästehaus mit drei Ferienwohnungen, mit dem Namen Moselhaus by Clüsserath-Wittmann.

Kontakt. 

Spielesstraße 4
54349  Trittenheim

Öffnungszeiten

nach Vereinbarung

Besonderheiten

Gästehaus (4 Gästezimmer)

Besitzer

Eva Clüsserath-Wittmann
Mosel
5 Hektar
35.000 Flaschen

Aktuelle Weine

Riesling trocken "vom Schiefer"

2023

11 %

11.00 €

Riesling trocken "Steinreich" Trittenheimer

2023

11 %

16.90 €

Riesling trocken Dhron-Hofberger

2023

11,5 %

35.00 €

Riesling trocken Trittenheimer Apotheke

2023

11,5 %

35.00 €

Riesling "feinherb" "vom Schiefer"

2023

10,5 %

11.00 €

Riesling Piesporter Goldtröpfchen

2023

10,5 %

22.00 €

Riesling Kabinett Trittenheimer

2023

8 %

14.50 €

Riesling Kabinett Trittenheimer Apotheke

2023

8 %

16.90 €

Riesling Kabinett Neumagener Rosengärtchen

2023

8 %

16.90 €

Riesling Spätlese Trittenheimer Apotheke

2023

8 %

21.00 €

Riesling Auslese

2023

8 %

22.50 €

Lagen

Apotheke (Trittenheim)
Goldtröpfchen (Piesport)

Rebsorten

Riesling (95%)
Weißburgunder (5%)
© Weingut Ansgar Clüsserath

Winzer

Seit dem 17. Jahrhundert wird in der Familie Weinbau betrieben. Heute bewirtschaften Ansgar Clüsserath und seine Tochter Eva 5,5 Hektar Weinberge, die fast ganz mit Riesling bestockt sind, lediglich auf 2 Prozent der Fläche wächst noch Weißburgunder. Die Zusammenarbeit zwischen der älteren und der jüngeren Generation funktioniert seit Jahren einwandfrei. Ansgar Clüsserath ist immer noch im Weinberg aktiv, steht aber auch im Keller mit Rat und Tat zur Verfügung, Eva ist schon seit 1998 hauptsächlich für die Vinifikation zuständig, hat das Weingut inzwischen von ihrem Vater übernommen. Sie ist mit Philipp Wittmann vom Weingut Wittmann in Westhofen verheiratet und setzt nach wie vor auf eine traditionelle Weinbereitung, hat die Prinzipien des Weinguts beibehalten. Die Weine werden nach Maischestandzeiten von bis zu zwei Tagen spontanvergoren, im traditionellen Holzfass ausgebaut und bleiben recht lange auf der Hefe liegen. Außer Parzellen in der Trittenheimer Apotheke (mit bis zu 80 Jahre alten Reben) besitzt das Weingut auch Flächen im Piesporter Goldtröpfchen, im Trittenheimer Altärchen, im Neumagener Rosengärtchen, in der Mülheimer Sonnenlay und im Dhron Hofberger. Auf den Gutsriesling „vom Schiefer“ folgt der Riesling „Steinreich“, ein straffer, mineralischer Riesling, dessen Traubenmaterial aus der Trittenheimer Apotheke stammt. Mit seinem speziellen Etikett unterscheidet sich dieser Wein deutlich von den anderen Abfüllungen des Weinguts. Außer trockenen, fast trockenen und leicht süßen Weinen werden immer wieder Auslesen erzeugt, die allerdings eher kühl und straff ausfallen. Sehr dicke Süßweine sind nicht die Spezialität des Hauses. Es ist insgesamt ein sehr klares, leicht überschaubares und logisch aufgebautes Sortiment, wie es an der Mosel längst nicht die Regel ist. Zum Betrieb gehört auch ein neues Gästehaus mit drei Ferienwohnungen, mit dem Namen Moselhaus by Clüsserath-Wittmann.

Aktuelle Kollektion

Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.