In Lindau am Bodensee ist Teresa Deufel zu hause, in Bayern also, aber die Weinberge am bayerischen Teil des Bodensees gehören weingesetzlich zum Anbaugebiet Württemberg. Lange Zeit waren die Weinberge am bayerischen Bodensee verschwunden, aber 1975 pflanzten Hannes Deufel, Teresas Vater und Ludwig Haug, Teresas Onkel, wieder Reben auf ihren Obsthöfen, 1977 erzeugten sie den ersten Lindauer Wein. 2009 begann Teresa Deufel auf dem familieneigenen Hof mit der Produktion der „Teresa Deufel Weine“, zwei Jahre später eröffnete sie im ehemaligen Weinkeller den Hofausschank namens Degelstein. Teresa Deufel hat ihre Winzerlehre bei Ludwig Knoll in Würzburg gemacht, dann ein Auslandspraktikum beim Deutschen Weininstitut in London, anschließend ihre Weintechnikerausbildung in Veitshöchheim. Alle ihre Weinberge liegen in der Lindauer Spitalhalde. Piwis nehmen einen breiten Raum ein, Johanniter, Solaris, Cabernet Blanc, Muscaris und Pinotin, dazu gibt es Bacchus und Spätburgunder. Die Weinberge werden biologisch bewirtschaftet, Teresa Deufel ist Mitglied bei Bioland. Alle Weine werden spontanvergoren.
Kontakt.
Schachener Straße 213
88131 Lindau
Öffnungszeiten
Besonderheiten
Besitzer
Betriebsleiter
Anbaugebiet | Württemberg |
Rebfläche | 3 Hektar |
Produktion | 20.000 Flaschen |
In Lindau am Bodensee ist Teresa Deufel zu hause, in Bayern also, aber die Weinberge am bayerischen Teil des Bodensees gehören weingesetzlich zum Anbaugebiet Württemberg. Lange Zeit waren die Weinberge am bayerischen Bodensee verschwunden, aber 1975 pflanzten Hannes Deufel, Teresas Vater und Ludwig Haug, Teresas Onkel, wieder Reben auf ihren Obsthöfen, 1977 erzeugten sie den ersten Lindauer Wein. 2009 begann Teresa Deufel auf dem familieneigenen Hof mit der Produktion der „Teresa Deufel Weine“, zwei Jahre später eröffnete sie im ehemaligen Weinkeller den Hofausschank namens Degelstein. Teresa Deufel hat ihre Winzerlehre bei Ludwig Knoll in Würzburg gemacht, dann ein Auslandspraktikum beim Deutschen Weininstitut in London, anschließend ihre Weintechnikerausbildung in Veitshöchheim. Alle ihre Weinberge liegen in der Lindauer Spitalhalde. Piwis nehmen einen breiten Raum ein, Johanniter, Solaris, Cabernet Blanc, Muscaris und Pinotin, dazu gibt es Bacchus und Spätburgunder. Die Weinberge werden biologisch bewirtschaftet, Teresa Deufel ist Mitglied bei Bioland. Alle Weine werden spontanvergoren.
Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER