Carmen von Nell-Breuning hat das Weingut im Sommer 2013 von ihren Eltern Christoph und Ingeborg von Nell-Breuning übernommen, führt es nunmehr in 13. Generation, denn ihr Vorfahr Peter Christian von Nell begründete um 1670 die Weinbautradition der Familie. Das Weingut in Kasel wurde um 1890 von Oskar von Nell erbaut. Die Weinberge von Carmen von Nell-Breuning liegen alle in Steillagen an der Ruwer, in Kasel genau genommen: Die Lage Dominikanerberg gehört ihr im Alleinbesitz, dazu ist sie in den Kaseler Lagen Nies‘chen und Kehrnagel sowie im Waldracher Sonnenberg vertreten. Angebaut werden zu 90 Prozent Rieslingreben, zu einem Zehntel Spätburgunder. Inzwischen arbeitet das Weingut im fünften Jahr nach biodynamischen Prinzipien, 2023 war der erste offizielle Demeter-Jahrgang. Zum Weingut gehört die älteste Sektmanufaktur im Ruwertal, alle Rieslingsekte werden mindestens zwei Jahre auf der Hefe ausgebaut.
Kontakt.
Bahnhofstraße 37
54317 Kasel
Öffnungszeiten
Besonderheiten
Besitzer
Kellermeister
Anbaugebiet | Mosel |
Rebfläche | 8 Hektar |
Produktion | 40.000 Flaschen |
Carmen von Nell-Breuning hat das Weingut im Sommer 2013 von ihren Eltern Christoph und Ingeborg von Nell-Breuning übernommen, führt es nunmehr in 13. Generation, denn ihr Vorfahr Peter Christian von Nell begründete um 1670 die Weinbautradition der Familie. Das Weingut in Kasel wurde um 1890 von Oskar von Nell erbaut. Die Weinberge von Carmen von Nell-Breuning liegen alle in Steillagen an der Ruwer, in Kasel genau genommen: Die Lage Dominikanerberg gehört ihr im Alleinbesitz, dazu ist sie in den Kaseler Lagen Nies‘chen und Kehrnagel sowie im Waldracher Sonnenberg vertreten. Angebaut werden zu 90 Prozent Rieslingreben, zu einem Zehntel Spätburgunder. Inzwischen arbeitet das Weingut im fünften Jahr nach biodynamischen Prinzipien, 2023 war der erste offizielle Demeter-Jahrgang. Zum Weingut gehört die älteste Sektmanufaktur im Ruwertal, alle Rieslingsekte werden mindestens zwei Jahre auf der Hefe ausgebaut.
Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER