Weinmanufaktur 3 Zeilen

Christian Ehrlich bekam mit 16 Jahren von seinem Vater drei Weinbergs­zeilen geschenkt. Im Herbst 2007 gründete er zusammen mit Alexandra Müller die Weinmanufaktur 3 Zeilen; die ersten Weine wurden in der Waschküche von Christians Oma erzeugt. Die Weinberge wurden von Beginn an biologisch bewirtschaftet, Christian Ehrlich ist Mitglied bei Bioland. Anfangs lagen alle seine Weinberge im Rödelseer Küchenmeister, inzwischen besitzt er auch Parzellen in der Rödelseer Schwanleite und im Wiesenbronner Wachhügel, die Reben wachsen auf Gipskeuperböden. Das Rebsortenspektrum ist groß, neben den für Rödelsee typischen Rebsorten wie Silvaner, Riesling, Müller-Thurgau und Bacchus gibt es auch Spätburgunder, Johanniter, Cabernet Blanc und Weißburgunder, Sauvignon Blanc spielt ebenfalls eine wichtige Rolle, Adelfränkisch hat er neu gepflanzt, er steht in einem Gemischten Satz mit Blauer Silvaner, Gutedel, Weißburgunder, Grauburgunder, Riesling, Muskatsilvaner und Gelber Muskateller. Und aus den Drei Zeilen ist ein „richtiges“ Weingut geworden, hat Christian Ehrlich doch einen alten Winzerhof in Rödelsee gekauft, der über Jahre hinweg renoviert und zum Weingut umgebaut wurde; die Fläche wurde stetig ein wenig vergrößert, das Design 2022 überarbeitet, die Weinberge werden nah und nach biodynamisch bewirtschaftet. Alle Weine werden spontanvergoren und erhalten nur sehr wenig Schwefel. Sie werden in der Regel trocken ausgebaut und sind heute überwiegend Qualitätsweine, nachdem sie in den ersten Jahren als Landwein in den Verkauf kamen, sie tragen nun auch Lagennamen. Neben Gutsweinen und Rödelseer Ortsweinen gibt es Lagenweine aus den Rödelseer Einzellagen Küchenmeister und Schwanleite, aber auch aus der Hohe Leite, sowie Naturweine wie den auf der Maische vergorenen Silvaner mit dem Namen „Onkel Heiner Seiner“.

Kontakt. 

Heinrich-Wiegand-Str. 2
97348  Rödelsee

Öffnungszeiten

jederzeit nach Vereinbarung

Besitzer

Christian Ehrlich

Betriebsleiter

Christian Ehrlich

Kellermeister

Christian Ehrlich

Außenbetrieb

Christian Ehrlich
Franken
4 Hektar
18.000 Flaschen

Aktuelle Weine

Silvaner trocken "24 Sieben"

2023

12,5 %

10.00 €

"28 Zehn" Weißwein trocken

2023

12 %

10.00 €

Riesling trocken Rödelseer

2023

12,5 %

15.00 €

Silvaner trocken Rödelseer

2023

12,5 %

15.00 €

Fränkischer Satz trocken Rödelseer

2023

13 %

15.00 €

Silvaner trocken Rödelseer Küchenmeister

2021

13 %

25.00 €

Silvaner trocken Rödelseer Küchenmeister

2022

13 %

25.00 €

Weißburgunder trocken Rödelseer Küchenmeister

2022

12,5 %

25.00 €

Riesling trocken Hohe Leite

2021

13 %

30.00 €

Riesling trocken Hohe Leite

2022

13 %

30.00 €

"Blanc" trocken Rödelseer Küchenmeister

2022

13 %

25.00 €

"Reserve" Weißwein trocken

2020

13 %

30.00 €

Lagen

Küchenmeister (Rödelsee)
Schwanleite (Rödelsee)
Wachhügel (Wiesenbronn)
Christian & Alexandra Ehrlich
© Weinmanufaktur 3 Zeilen

Winzer

Christian Ehrlich bekam mit 16 Jahren von seinem Vater drei Weinbergs­zeilen geschenkt. Im Herbst 2007 gründete er zusammen mit Alexandra Müller die Weinmanufaktur 3 Zeilen; die ersten Weine wurden in der Waschküche von Christians Oma erzeugt. Die Weinberge wurden von Beginn an biologisch bewirtschaftet, Christian Ehrlich ist Mitglied bei Bioland. Anfangs lagen alle seine Weinberge im Rödelseer Küchenmeister, inzwischen besitzt er auch Parzellen in der Rödelseer Schwanleite und im Wiesenbronner Wachhügel, die Reben wachsen auf Gipskeuperböden. Das Rebsortenspektrum ist groß, neben den für Rödelsee typischen Rebsorten wie Silvaner, Riesling, Müller-Thurgau und Bacchus gibt es auch Spätburgunder, Johanniter, Cabernet Blanc und Weißburgunder, Sauvignon Blanc spielt ebenfalls eine wichtige Rolle, Adelfränkisch hat er neu gepflanzt, er steht in einem Gemischten Satz mit Blauer Silvaner, Gutedel, Weißburgunder, Grauburgunder, Riesling, Muskatsilvaner und Gelber Muskateller. Und aus den Drei Zeilen ist ein „richtiges“ Weingut geworden, hat Christian Ehrlich doch einen alten Winzerhof in Rödelsee gekauft, der über Jahre hinweg renoviert und zum Weingut umgebaut wurde; die Fläche wurde stetig ein wenig vergrößert, das Design 2022 überarbeitet, die Weinberge werden nah und nach biodynamisch bewirtschaftet. Alle Weine werden spontanvergoren und erhalten nur sehr wenig Schwefel. Sie werden in der Regel trocken ausgebaut und sind heute überwiegend Qualitätsweine, nachdem sie in den ersten Jahren als Landwein in den Verkauf kamen, sie tragen nun auch Lagennamen. Neben Gutsweinen und Rödelseer Ortsweinen gibt es Lagenweine aus den Rödelseer Einzellagen Küchenmeister und Schwanleite, aber auch aus der Hohe Leite, sowie Naturweine wie den auf der Maische vergorenen Silvaner mit dem Namen „Onkel Heiner Seiner“.

Aktuelle Kollektion

Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.