2017 haben die Brüder Florian und Philipp Ehrlenbach beschlossen ihr eigenes Weingut in Reicholzheim im Taubertal zu gründen; zuvor hatte die Familie die Trauben an die Genossenschaft abgeliefert. 2020 war es dann soweit, sie waren mit der gesamten Fläche aus der Genossenschaft ausgeschieden und konnten ihre ersten eigenen Weine ausbauen. Heute verarbeiten Florian & Philipp Ehrlenbach einen Teil ihrer Trauben selbst, ein Teil der Weinberge sind Junganlagen, die erst in den nächsten Jahren in Ertrag kommen, vor allem Chardonnay, den sie als Erste am First gepflanzt haben; sie verkaufen aber auch Trauben an das Sekthaus BurkhardtSchür in Bürgstadt. Dort, in Bürgstadt, arbeitet Florian Ehrlenbach, ist Winzermeister beim Weingut Rudolf Fürst. Alle Weinberge liegen im Reicholzheimer First. Spätburgunder und Chardonnay sind die wichtigsten Rebsorten, nehmen jeweils etwa ein Viertel der Rebfläche ein, es folgen Schwarzriesling, Weißburgunder, Grauburgunder, Silvaner und Müller-Thurgau. 2022 wurde die Umstellung auf biologischen Anbau begonnen.
Kontakt.
Schillstraße 16
97877 Wertheim
Öffnungszeiten
Besitzer
Anbaugebiet | Baden |
Rebfläche | 4,2 Hektar |
Produktion |
2017 haben die Brüder Florian und Philipp Ehrlenbach beschlossen ihr eigenes Weingut in Reicholzheim im Taubertal zu gründen; zuvor hatte die Familie die Trauben an die Genossenschaft abgeliefert. 2020 war es dann soweit, sie waren mit der gesamten Fläche aus der Genossenschaft ausgeschieden und konnten ihre ersten eigenen Weine ausbauen. Heute verarbeiten Florian & Philipp Ehrlenbach einen Teil ihrer Trauben selbst, ein Teil der Weinberge sind Junganlagen, die erst in den nächsten Jahren in Ertrag kommen, vor allem Chardonnay, den sie als Erste am First gepflanzt haben; sie verkaufen aber auch Trauben an das Sekthaus BurkhardtSchür in Bürgstadt. Dort, in Bürgstadt, arbeitet Florian Ehrlenbach, ist Winzermeister beim Weingut Rudolf Fürst. Alle Weinberge liegen im Reicholzheimer First. Spätburgunder und Chardonnay sind die wichtigsten Rebsorten, nehmen jeweils etwa ein Viertel der Rebfläche ein, es folgen Schwarzriesling, Weißburgunder, Grauburgunder, Silvaner und Müller-Thurgau. 2022 wurde die Umstellung auf biologischen Anbau begonnen.
Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER