Werner und Irmgard Emmerich führen seit mehr als 30 Jahren ihr Familienweingut in Iphofen, wo sie am Ortsrand im Jahr 2000 ihren neuen Winzerhof bezogen haben. Inzwischen sind ihre Kinder Silvia und Martin verantwortlich für An- und Ausbau der Weine. Die Weinberge liegen in den Iphöfer Lagen Julius-Echter-Berg, Kronsberg, Domherr und Kalb, sowie in Seinsheim, wo sie in der Lage Hohenbühl einen um das Jahr 1900 gepflanzten Gemischten Satz vor allem mit Silvaner, aber auch Riesling, Elbling, Traminer, Muskateller und anderen Reben besitzen, wurzelecht gepflanzt, aber auch 1972 gepflanzten Gewürztraminer; die Reben wachsen auf Gipskeuperböden. Silvaner ist mit Abstand wichtigste Rebsorte, nimmt gut ein Drittel der Weinberge ein, dazu gibt es Scheurebe, Sauvignon Blanc, Riesling, Chardonnay, Weißburgunder, Domina, Merlot, Portugieser, Kerner, Müller-Thurgau, Bacchus und Gewürztraminer. Die Weißweine und der Portugieser werden überwiegend im Edelstahl ausgebaut, Domina und Merlot sowie ein Teil des Silvaners werden in großen und kleinen Eichenholzfässern aus französischer und Iphöfer Eiche ausgebaut.
Kontakt.
Einersheimer Straße 47
97346 Iphofen
Öffnungszeiten
Besonderheiten
Besitzer
Anbaugebiet | Franken |
Rebfläche | 9 Hektar |
Produktion | 60.000 Flaschen |
Werner und Irmgard Emmerich führen seit mehr als 30 Jahren ihr Familienweingut in Iphofen, wo sie am Ortsrand im Jahr 2000 ihren neuen Winzerhof bezogen haben. Inzwischen sind ihre Kinder Silvia und Martin verantwortlich für An- und Ausbau der Weine. Die Weinberge liegen in den Iphöfer Lagen Julius-Echter-Berg, Kronsberg, Domherr und Kalb, sowie in Seinsheim, wo sie in der Lage Hohenbühl einen um das Jahr 1900 gepflanzten Gemischten Satz vor allem mit Silvaner, aber auch Riesling, Elbling, Traminer, Muskateller und anderen Reben besitzen, wurzelecht gepflanzt, aber auch 1972 gepflanzten Gewürztraminer; die Reben wachsen auf Gipskeuperböden. Silvaner ist mit Abstand wichtigste Rebsorte, nimmt gut ein Drittel der Weinberge ein, dazu gibt es Scheurebe, Sauvignon Blanc, Riesling, Chardonnay, Weißburgunder, Domina, Merlot, Portugieser, Kerner, Müller-Thurgau, Bacchus und Gewürztraminer. Die Weißweine und der Portugieser werden überwiegend im Edelstahl ausgebaut, Domina und Merlot sowie ein Teil des Silvaners werden in großen und kleinen Eichenholzfässern aus französischer und Iphöfer Eiche ausgebaut.
Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER