Weingut Engel

Seit dem 17. Jahrhundert betreibt die Familie Weinbau in Flörsheim-Dalsheim, heute führt Udo Engel zusammen mit Ehefrau Ulrike den Betrieb. Sohn Albrecht Engel absolvierte seine Lehre bei den rheinhessischen Weingütern Wittmann und Gutzler sowie bei Christmann in der Pfalz und baute 2012 seine ersten eigenen Weine auf dem elterlichen Weingut aus; gleichzeitig schloss er seine Ausbildung zum Techniker für Weinbau und Oenologie in Bad Kreuznach ab, es folgten Praktika in Australien und Kanada. Der zweite Sohn Clemens ist Kellermeister bei Velis Vineyards. Die Weinberge liegen in den Nieder-Flörsheimer Lagen Frauenberg und Goldberg, in den Dalsheimer Lagen Bürgel und Hubacker, im Zellerweg am Schwarzen Herrgott in Mölsheim sowie in Siefersheim, die Weinberge werden herbizidfrei bewirtschaftet. Riesling, Grauburgunder und Scheurebe sind die wichtigsten Rebsorten, hinzu kommen vor allem Spätburgunder, Weißburgunder, Viognier (seit 2006) und Schwarzriesling, inzwischen auch Sémillon sowie Blaufränkisch, den es als Rotwein und als Rosé gibt. Die Weine werden überwiegend spontanvergoren, teils im Edelstahl, teils im Holz ausgebaut. Das Sortiment ist gegliedert in Gutsweine, Ortsweine und Lagenweine sowie Reserveweine. In der Kategorie Ortsweine gibt es vier Rieslinge, aus Flörsheim, Dalsheim, Mölsheim und Siefersheim. Bei den Lagenweinen gibt es Rieslinge von Frauenberg, Goldberg und Zellerweg am Schwarzen Herrgott, Chardonnay von Frauenberg und Sauloch sowie den Spätburgunder vom Frauenberg. Hinzu kommen Riesling-Prädikatsweine aus den Lagen Frauenberg und Zellerweg am Schwarzen Herrgott.

Kontakt. 

Untergasse 39
67592  Flörsheim-Dalsheim

Öffnungszeiten

Mo.-Fr. 8-12 + 13-18 Uhr, Sa. 9-16 Uhr

Besitzer

Udo Engel

Kellermeister

Albrecht Engel
Rheinhessen
11 Hektar
100.000 Flaschen

Aktuelle Weine

N.V. Brut Reserve

12 %

19.90 €

Silvaner "Kalkfels"

2023

11,5 %

7.90 €

Scheurebe

2023

12 %

8.20 €

Riesling "Kalkmergel"

2023

11,5 %

8.50 €

Riesling trocken Nieder-Flörsheim

2023

12 %

13.90 €

Silvaner Westhofen Brunnenhäuschen

2023

12,5 %

17.90 €

Riesling Nieder-Flörsheimer Goldberg

2023

12 %

18.90 €

Riesling Nieder-Flörsheimer Frauenberg

2023

12,5 %

19.90 €

Chardonnay trocken Nieder-Flörsheimer Frauenberg

2022

13 %

19.90 €

Chardonnay trocken Dalsheim Bürgel

2022

13 %

19.90 €

Viognier "Reserve"

2022

13 %

16.90 €

Viognier "-Elixier-"

2022

13 %

69.00 €

Riesling Spätlese Dalsheimer Hubacker

2023

7,5 %

10.90 €

Blaufränkisch "-Porzellanerde-"

2022

13 %

16.90 €

Spätburgunder Nieder-Flörsheimer Frauenberg

2022

13 %

19.90 €

Lagen

Frauenberg (Nieder-Flörsheim)
Bürgel (Dalsheim)
Goldberg (Nieder-Flörsheim)
Hubacker (Dalsheim)
Sauloch (Dalsheim)
Zellerweg am Schwarzen Herrgott (Mölsheim)
Brunnenhäuschen (Westhofen)

Rebsorten

Riesling (15%)
Grauburgunder (15%)
Scheurebe (15%)
Chardonnay (10%)
Spätburgunder (10%)
Weißburgunder (8%)
Viognier (8%)
Schwarzriesling (5%)
© Weingut Engel

Winzer

Seit dem 17. Jahrhundert betreibt die Familie Weinbau in Flörsheim-Dalsheim, heute führt Udo Engel zusammen mit Ehefrau Ulrike den Betrieb. Sohn Albrecht Engel absolvierte seine Lehre bei den rheinhessischen Weingütern Wittmann und Gutzler sowie bei Christmann in der Pfalz und baute 2012 seine ersten eigenen Weine auf dem elterlichen Weingut aus; gleichzeitig schloss er seine Ausbildung zum Techniker für Weinbau und Oenologie in Bad Kreuznach ab, es folgten Praktika in Australien und Kanada. Der zweite Sohn Clemens ist Kellermeister bei Velis Vineyards. Die Weinberge liegen in den Nieder-Flörsheimer Lagen Frauenberg und Goldberg, in den Dalsheimer Lagen Bürgel und Hubacker, im Zellerweg am Schwarzen Herrgott in Mölsheim sowie in Siefersheim, die Weinberge werden herbizidfrei bewirtschaftet. Riesling, Grauburgunder und Scheurebe sind die wichtigsten Rebsorten, hinzu kommen vor allem Spätburgunder, Weißburgunder, Viognier (seit 2006) und Schwarzriesling, inzwischen auch Sémillon sowie Blaufränkisch, den es als Rotwein und als Rosé gibt. Die Weine werden überwiegend spontanvergoren, teils im Edelstahl, teils im Holz ausgebaut. Das Sortiment ist gegliedert in Gutsweine, Ortsweine und Lagenweine sowie Reserveweine. In der Kategorie Ortsweine gibt es vier Rieslinge, aus Flörsheim, Dalsheim, Mölsheim und Siefersheim. Bei den Lagenweinen gibt es Rieslinge von Frauenberg, Goldberg und Zellerweg am Schwarzen Herrgott, Chardonnay von Frauenberg und Sauloch sowie den Spätburgunder vom Frauenberg. Hinzu kommen Riesling-Prädikatsweine aus den Lagen Frauenberg und Zellerweg am Schwarzen Herrgott.

Aktuelle Kollektion

Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.