Weingut Engler

Seit 1892 ist das Gut am Moltkeplatz in Müllheim in Familienbesitz, Max Engler Rieggerdt, der Urgroßvater der heutigen Besitzerin, erwarb damals das Anwesen. 1960 übernahm Hans Engler das Gut. Zusammen mit seiner Frau Ursula erweiterte er es auf die heutige Fläche und stellte ganz auf Flaschenvermarktung um. Tochter Andrea war nach ihrem Geisenheimstudium fünf Jahre Betriebsleiterin eines Weingutes am Bodensee bevor sie 1999 in das elterliche Weingut zurückkehrte, das sie dann 2004 übernahm. Ihre Weinberge befinden sich in den Müllheimer Lagen Reggenhag, Pfaffenstück und Sonnhalde sowie im Badenweiler Römerberg. Hauptrebsorte ist Spätburgunder, der 35 Prozent der Fläche einnimmt. Hinzu kommen 20 Prozent Gut­edel, 35 Prozent Grau- und Weißburgunder, sowie etwas Auxerrois, Chardonnay und Piwi-Sorten wie Cabernet Blanc, Satin Noir und Cabertin. Bisher werden noch Prädikate bei trockenen Weinen verwendet, zukünftig wird es die Linien Herkunft und Tradition geben.

Kontakt. 

Moltkeplatz 2
79379  Müllheim

Öffnungszeiten

Mo.-Fr. 9-18:30 Uhr, Sa. 9-16 Uhr

Besitzer

Andrea Engler-Waibel
Baden
11 Hektar
90.000 Flaschen

Aktuelle Weine

Weißburgunder Sekt brut

12,5 %

14.00 €

Pinot Rosé Sekt brut

12,5 %

14.00 €

Gutedel Kabinett trocken Müllheimer Reggenhag

2023

11,5 %

9.00 €

Cabernet Blanc Kabinett trocken Müllheimer

2023

12,5 %

9.00 €

Auxerrois Kabinett trocken Müllheimer

2023

13 %

9.00 €

Weißburgunder Kabinett trocken Müllheimer

2023

13 %

9.00 €

Grauburgunder Kabinett trocken Müllheimer

2023

13 %

9.00 €

Weißburgunder & Chardonnay trocken Müllheimer Sonnhalde

2022

13 %

11.50 €

Spätburgunder trocken Müllheimer Pfaffenstück

2020

13,5 %

11.50 €

Pinot Noir trocken Müllheimer Reggenhag

2020

13,5 %

21.50 €

Lagen

Reggenhag (Müllheim)
Römerberg (Badenweiler)
Sonnhalde (Müllheim)
Pfaffenstück (Müllheim)

Rebsorten

Spätburgunder (35%)
Gutedel (20%)
Weiß- und Grauburgunder (35%)
Chardonnay
Auxerrois
Cabernet Blanc
Satin Noir
Cabertin
Andrea Engler-Waibel
© Weingut Engler

Winzer

Seit 1892 ist das Gut am Moltkeplatz in Müllheim in Familienbesitz, Max Engler Rieggerdt, der Urgroßvater der heutigen Besitzerin, erwarb damals das Anwesen. 1960 übernahm Hans Engler das Gut. Zusammen mit seiner Frau Ursula erweiterte er es auf die heutige Fläche und stellte ganz auf Flaschenvermarktung um. Tochter Andrea war nach ihrem Geisenheimstudium fünf Jahre Betriebsleiterin eines Weingutes am Bodensee bevor sie 1999 in das elterliche Weingut zurückkehrte, das sie dann 2004 übernahm. Ihre Weinberge befinden sich in den Müllheimer Lagen Reggenhag, Pfaffenstück und Sonnhalde sowie im Badenweiler Römerberg. Hauptrebsorte ist Spätburgunder, der 35 Prozent der Fläche einnimmt. Hinzu kommen 20 Prozent Gut­edel, 35 Prozent Grau- und Weißburgunder, sowie etwas Auxerrois, Chardonnay und Piwi-Sorten wie Cabernet Blanc, Satin Noir und Cabertin. Bisher werden noch Prädikate bei trockenen Weinen verwendet, zukünftig wird es die Linien Herkunft und Tradition geben.

Aktuelle Kollektion

Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.